Stöbern
Hier finden Sie das Archiv unserer Meldungen seit 2021. Für ihre Recherche können Sie auf der rechten Seite die Volltextsuche verwenden, nach dem Monat der Veröffentlichung suchen oder – etwas weiter unten – nach Themen oder Bundesländern (= Kategorien).
Noch ältere Meldungen finden Sie auf unserem externen Weblog “Aktuelles rund um PFlege- und ADoptivkinder”. Dieser umfasst den Zeitraum unserer Meldungen von 2008 bis 2022.
Fachjuristen nehmen Stellung zur abgelehnten Verfassungsbeschwerde von Pflegeeltern
Neben PFAD haben auch Rechtsanwalt Peter Hoffmann und Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo sich veranlasst gesehen, zum Beschluss 1 BvR 1088/23 des BVerfG vom 28.08.2023, eine ausführliche juristische Stellungnahme abzugeben. Darin wurde die Verfassungsbeschwerde langjähriger [...]
PFAD: Die Bindungen von Pflegekindern müssen geschützt werden!
Stellungnahme des PFAD Bundesverbandes vom 20.09.2023 zur erfolglosen Verfassungsbeschwerde von langjährigen Pflegeeltern eines fünfjährigen Kindes gegen dessen Wechsel in eine andere Pflegefamilie (1 BvR 1088/23 vom 28.08.2023): Die Bindungen von Pflegekindern müssen geschützt werden! Das [...]
Neue Broschüre “LUCA – Deine Rechte als Pflegekind”
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine neue Broschüre herausgegeben, die Pflegekinder im Alter zwischen zwei bis acht Jahren auf ihre Rechte aufmerksam machen soll. Das Heft thematisiert elf ausgewählte Kinderrechte der [...]
Mehr Kinder ausländischer Herkunft in Obhut der Jugendämter
Berlin: (hib/SAS) Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit ausländischer Herkunft, die 2022 wegen Kindeswohlgefährdung von Jugendämtern aufgenommen wurden, ist im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/8187) auf [...]
Hessen: Zahl der Kindeswohlgefährdungen auf neuem Höchststand
Die Jugendämter in Hessen haben im Jahr 2022 rund 16 600 Gefährdungseinschätzungen durchgeführt. Das waren 7 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als doppelt so viele wie zu Beginn der statistischen Aufzeichnung im Jahr [...]
Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 25 % aller Pflegekinder von Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) betroffen sind. Nicht allen sieht man es an. Nicht alle zeigen das Vollbild. Doch alle sind beeinträchtigt und brauchen besondere Aufmerksamkeit [...]
Kindergrundsicherung muss auch Kinder und Jugendliche berücksichtigen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben
PFAD schließt sich der Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände zum Referentenentwurf des BMFSFJ zur Kindergrundsicherung an. Darin wird die Zielrichtung der Kindergrundsicherung und der beabsichtigte Umbau der bestehenden familienpolitischen Instrumente und Leistungen, wie im Koalitionsvertrag festgehalten, im [...]
Verwandtenpflegeeltern für Online-Befragung gesucht
Im Rahmen einer Masterarbeit werden Pflegeeltern befragt, die derzeit oder in der Vergangenheit ein oder mehrere mit Ihnen oder Ihrem Partner verwandten Kinder zur Pflege aufgenommen haben/hatten. Die Bearbeitung des anonymen Online-Fragebogens dauert in etwa [...]
Tagesseminar “Identitätsentwicklung von Pflege- und Adoptivkindern” am 14.10. in Fulda
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 lädt PFAD für Kinder Fulda e.V. zum Tagesseminar "Identitätsentwicklung von Pflege- und Adoptivkindern" ein. Die Fortbildung wird von 09.00 – 16.00 Uhr im Bürgerhaus Edelzell, Am Rain 1a, 36043 [...]
PFAD Fachzeitschrift 3/2023: „Beratung“
Um das Titelthema Beratung dreht sich alles in der neuesten Ausgabe der PFAD Fachzeitschrift. Unsere Vorsitzende Ulrike Schulz schreibt im Editorial: "Um gut beraten zu können, braucht es neben fachlichen Kenntnissen viele weitere Kompetenzen: aktiv [...]