Verschiedenes

Das EMPOWERYOU-Team der Uni Bremen wünscht Ihnen frohe Weihnachten und sagt Danke!

Wir bedanken uns bei PFAD und den vielen Familien, die unsere Studie in diesem Jahr unterstützt haben und das Online-Programm für Pflege- und Adoptiveltern getestet haben! Falls Sie das Online-Programm noch nicht kennen und ein Kind zwischen 8 und 13 Jahren haben, möchten wir Sie herzlich dazu einladen, am Online-Programm teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie hier: www.empoweryou-programm.de Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Das EMPOWERYOU-Team der Uni Bremen

Gratulation an Kerstin Held!

Wir gratulieren Kerstin Held, der Vorsitzenden unseres Partnerverbandes Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V., ganz herzlichen zum gestrigen Gewinn des mit 30.000 € dotierten Leserpreises von BILD der Frau! Mit ihrem engagierten und sehr persönlichen Einsatz hat sie für die Belange behinderter Pflegekinder und ihrer Familien viel positive öffentliche Aufmerksamkeit bewirken können. Das ist großartig! Danke dafür, liebe Kerstin! Ulrike Schulz, Vorsitzende PFAD Bundesverband e.V.

Von |2022-11-10T15:42:29+01:0010. November 2022|Gesundheit, Netzwerke, Online, Pflegefamilie, Verschiedenes|

Wanderausstellung im Landkreis München zeigt Engagement von Pflegeeltern

Um auf die Bedeutsamkeit von Pflegefamilien aufmerksam zu machen und engagierten Pflegeeltern aus dem Landkreis München den Rücken zu stärken hat der Landkreis gemeinsam mit dem Verein Freunde der Kinder e. V. (der PFAD Landesverband in Hamburg, die Red.) und dem Referat für Kinder, Jugend und Familien des Landratsamts München die Wanderausstellung zum Thema Pflegefamilien ins Landratsamt München geholt. In Pflegefamilien finden Kinder, die zum Teil aus schwierigen Lebenssituationen kommen, in denen sie vernachlässigt wurden oder sogar Missbrauch und Gewalt erlebt haben, zeitweise oder dauerhaft Schutz, Halt und Unterstützung in ihrer Entwicklung. Mit der Ausarbeitung dieser Wanderausstellung soll die Arbeit von Pflegeeltern und deren Herausforderungen aufgezeigt werden. Bereits im Jahr [...]

Nach oben