Kinder-/Jugendinfos

Neue Broschüre “LUCA – Deine Rechte als Pflegekind”

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine neue Broschüre herausgegeben, die Pflegekinder im Alter zwischen zwei bis acht Jahren auf ihre Rechte aufmerksam machen soll. Das Heft thematisiert elf ausgewählte Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention und verknüpft sie mit der Lebenswelt eines Pflegekindes. Es eignet sich gut zum Vorlesen und kann bestellt und downgeloadet werden.

Von |2023-09-13T13:45:49+02:0013. September 2023|Kinder-/Jugendinfos, Pflegefamilie, Publikationen, Thüringen|

Careleaver e.V. gibt Hilfestellung zu den letzten Hilfeplangesprächen für Careleaver

Damit junge Menschen ihre Rechte kennen, den Weg selbst gestalten können und bei allen sie betreffenden Entscheidungen als Hauptperson beteiligt werden, hat der Careleaver e.V. eine Hilfestellung für die „letzten Hilfeplangespräche“ (pdf) entwickelt.

Anmeldung zur CLS-Studie weiterhin möglich

Bei der CLS-Studie, der größten Langzeitstudie über Careleaver in Deutschland, ist Mitmachen immer noch möglich. Aktuell suchen die Forscherinnen noch Teilnehmende die 16, 17, 18 oder 19 Jahre alt sind und noch in Pflegefamilien oder Einrichtungen der Jugendhilfe leben für die nächste Runde der Befragungen Anfang 2024. Wer sich angesprochen fühlt, findet die erforderlichen Unterlagen hier: https://cls-studie.de/teilnehmen/ Wer an der Langzeitstudie über Careleaver teilnehmen möchte, kann auch eine Email schreiben an cls@dji.de oder anrufen und zwar bei Martina Pokoj +49 (0) 89 62306 -434 oder Sibel Dönmez +49 (0) 89 62306 -432. Je mehr Personen teilnehmen, desto mehr Aussagekraft werden die Ergebnisse der Studie haben. Erklärvideo zur CLS-Langzeit-Studie: https://www.youtube.com/watch?v=DdH_mDzaEzw [...]

Probleme beim Übergang Schule/Berufsorientierung von jungen Menschen aus den Hilfen zur Erziehung

Der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V. (BVkE) und andere Verbände machen auf Probleme beim Übergang zwischen Schule und Berufsorientierung von jungen Menschen aus den Erziehungshilfen aufmerksam. PFAD kennt ähnliche Zuständigkeitsstreitigkeiten auch bei Pflegekindern. zum Problemaufriss vom 30.05.2023

Kurzfilm “Kindheitstrauma und das Gehirn” jetzt mit deutschen Untertiteln

Der Ende 2022 gegründete Verein Traumakinder e.V. hat den vom britischen UK Trauma Council produzierten Kurzfilm (5.10 min) "Kindheitstrauma und das Gehirn" ("Childhood Trauma and the Brain") übersetzt und deutsch untertitelt. Er vermittelt neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die ein neues Licht auf die Gehirnentwicklung nach Kindheitstraumata werfen. https://www.youtube.com/watch?v=mo3aC0cpU2E

CLS-Studie sucht junge Menschen, die noch in ihren Pflegefamilien leben

Bei der wichtigen ersten bundesweiten Langzeitstudie zu Lebensverläufen von Careleavern (CLS-Studie) beteiligen sich noch viel zu wenig junge Menschen aus der Pflegekinderhilfe. Zum Studienbeginn werden junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren gesucht, die noch in ihren Pflegefamilien leben. Wir bitten Pflegeeltern und Pflegekinderdienste mit dem unten verlinkten Schreiben, den Aufruf an die Zielgruppe weiterzugeben, damit die Studienergebnisse wichtige Informationen für eine verbesserte Ausgestaltung von Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Jugendhilfe geben können. Schreiben an Unterstützer Näheres zur Studie

App für Careleaver bietet kostenlose digitale Unterstützung bei der Verselbständigung

Die Initiative Brückensteine Careleaver bietet jungen Menschen in und nach der Jugendhilfe mit der App Cariboo digitale und kostenlose Unterstützung. Die App bietet mit einer Frage-Antwort-Funktion Hilfe zur Selbsthilfe und mit Checklisten Unterstützung beim Auszug aus der Jugendhilfe. Diese Checklisten geben auch nach Ende der Jugendhilfe Orientierung und helfen Careleavern bei der Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben rund um die Verselbständigung. Nähere Informationen

Happy Birth Mother`s Day!

Jährlich möchten wir den Samstag vor Muttertag allen leiblichen Müttern adoptierter Kinder widmen. Wie auch immer die Umstände waren, die zur Adoption führten, denken die Mütter ein Leben lang an ihre Kinder - und umgekehrt. Auch der PFAD Bundesverband möchte alle Mütter, die sich für die Freigabe zur Adoption entschieden haben oder gezwungen worden, dies zu tun, anlässlich des Birth Mother`s Day würdigen und das Thema enttabuisieren. Alles Gute, liebe Mütter!

Careleaver e.V., IGFH und Stiftung Universität Hildesheim formulieren drei Kernforderungen an die SGB VIII Reform

Der Careleaver e.V., die IGFH und die Stiftung Universität Hildesheim haben zusammen drei Kernforderungen formuliert, auf die sie sich im Beteiligungsprozess zur SGB VIII Reform gemeinsam fokussieren wollen: 1. Unterstützungsangebote für alle jungen Menschen bis 27 Jahre! Alle jungen Menschen – insbesondere junge Menschen, die im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe betreut wurden – brauchen bis zum 27. Lebensjahr individuell flexibel gestaltbare und bedarfsgerechte Unterstützungsangebote. Daneben braucht es niedrigschwellige Angebote, die von konkreten Bedarfen unabhängig sind. Die Kinder- und Jugendhilfe trägt die Verantwortung dafür, dass junge Menschen über diese Unterstützungsangebote informiert sind. Sowohl die Informationen als auch die Angebote müssen diskriminierungs- und barrierefrei zugänglich sein. 2. Konkreter Leistungskatalog für junge [...]

„Was muten wir unseren leiblichen Kindern zu?“ am 13.05. in Augsburg

Am 13.05.2023 findet in Augsburg ein Fachtag zum Thema „Was muten wir unseren leiblichen Kindern zu?". Referent wird Prof. Dr. Jörg Maywald sein. Veranstalter ist der PFAD FÜR KINDER Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Bayern e.V. zum Veranstaltungsflyer

Nach oben