Pflegefamilie

17. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht

Der 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18.09.2024 vom BMFSFJ vorgelegt. Auf rund 600 Seiten analysiert er die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder­ und Jugendhilfe. Eine der Haupterkenntnisse lautet: "Die Kinder- und Jugendhilfe ist trotz der Ausnahmesituationen der letzten Jahre funktionsfähig, stößt aber zunehmend an Grenzen. Vor allem der Fachkräftemangel macht ihr zu schaffen. Um ihren wachsenden Aufgaben nachkommen zu können, ist die Kinder- und Jugendhilfe auf eine auskömmliche Finanzierung und Planungssicherheit angewiesen." Die Kommission formulierte zudem zehn Leitlinien für eine Kinder- und Jugendhilfe, die dazu beiträgt, dass junge Menschen zuversichtlich in die Zukunft blicken können: Die Kinder- und Jugendhilfe hat ihre eigene Vertrauenswürdigkeit [...]

Von |2024-09-18T14:10:23+02:0018. September 2024|Fachkräfte, Jugendhilfe, Pflegefamilie, Politik, Publikationen|

Fachtagung des BbP “Pflegende Elternschaft in der Pflegekinderhilfe – Lebenswirklichkeit mit Hürden” am 15./16.11.2024 in Berlin

Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. lädt Pflegefamilien von Kindern mit Behinderung, Herkunftsfamilien, Selbsthilfe, Fachkräfte im Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe sowie Berater und Politik ein. Bei seiner Fachtagung "Pflegende Elternschaft in der Pflegekinderhilfe - Lebenswirklichkeit mit Hürden" am 15./16.11.2024 in Berlin möchte der Verband wichtige Fragen ansprechen: Welche Faktoren führen zu einem langfristig stabilen Pflegeverhältnis mit einem pflegebedürftigen Kind? Welche Rolle spielen die leiblichen Eltern? Wo sind die Geschwisterkinder? Welchen Blick hat die Gesellschaft auf das System Pflegefamilie mit einem pflegebedürftigen Kind? Welche Maßnahmen müssten im Gesundheitssystem ergriffen werden, damit der gesundheitsbezogene Kinderschutz in Bereitschaftspflege und Dauerpflege umsetzbar ist? Anmeldeschluss ist der 30.09.2024. zum Programm und Anmeldeformular

Von |2024-09-16T10:54:25+02:0016. September 2024|Fachkräfte, Fortbildung, Gesundheit, Jugendhilfe, Pflegefamilie|

Traumakinder-Podcast 4: Vorgeburtliche Einflüsse auf die Kindheitsentwicklung + Traumatherapie zwischen Wissenschaft und Praxis

In der neuesten Doppel-Podcastfolge von Traumakinder e.V. spricht Prof. Dr. med. Eva Möhler mit Frank Sidenstein über die Auswirkungen von Stress in der Schwangerschaft auf die Entwicklung eines Kindes und ggf. das gesamte Leben des Betroffenen. In der Erläuterung von Diagnose- und Therapieverfahren, insbesondere für Kinder und Jugendliche, werden die Lücken zwischen aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinisch-praktischem Alltag augenfällig. Unzureichende Diagnosen und Therapien oder Fehleinschätzungen können nicht nur individuelles Leid, sondern auch volkswirtschaftlich enorme Kosten erzeugen, die durch geeignete Prävention vermeidbar wären. Der Podcast zeigt die Tragweite der Auswirkungen von Traumata im Kindesalter auf unsere Gesellschaft. Der Podcast steht auf den üblichen Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Amazon und auf [...]

22. Berliner Pflegefamilientag am 01.09.2024

In Berlin leben ca. 2000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, welche in schwierigen Lebenssituationen ein stabiles und unterstützendes Umfeld bieten. Diese Familien ermöglichen es den Kindern, sich emotional und sozial zu entfalten. Ihre Arbeit ist ein wertvoller gesellschaftlicher Beitrag und verdient unsere höchste Anerkennung und Unterstützung. Deshalb veranstaltet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit allen 12 Berliner Jugendämtern an diesem Tag ein großes Dankeschön-Fest für alle Berliner Pflegefamilien. Eröffnung um 12:00 Uhr mit Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie und Cerstin Richter-Kotowski, stellvertretene Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf Unter dem Motto „Ab in die Kartoffeln“ findet der diesjährige Berliner Pflegefamilientag in der Domäne Dahlem von 11:00 [...]

Von |2024-08-28T13:11:45+02:0028. August 2024|Berlin, Fachkräfte, Kinder-/Jugendinfos, Netzwerke, Pflegefamilie|

LWL: Pflegefamilienverbund STEPPKE gibt Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein Zuhause

Münster (lwl). Die meisten Kinder leben zu Hause mit ihren leiblichen Eltern zusammen. Doch es gibt unterschiedliche Gründe, warum nicht alle Kinder und Jugendlichen in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können. "Wenn junge Menschen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, bedeutet das Aufwachsen in einer Pflegefamilie eine große und wichtige Chance - das gilt auch für junge Menschen mit einer Behinderung", sagt die Jugenddezernentin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Birgit Westers. "Hier erleben sie ein Aufwachsen in einem familiären Umfeld mit Nähe und Geborgenheit." Seit 2020 sind die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) in Nordrhein-Westfalen für Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen oder Sinnesbehinderungen in Pflegefamilien zuständig. In Westfalen-Lippe hat der [...]

Potenziale digitaler Tools für die Pflegekinderhilfe

Digitale Tools und digitale Medien können in verschiedenen Bereichen der Pflegekinderhilfe eine wichtige Rolle spielen – etwa im Zuge der Akquise von Pflegeeltern, bei der Schulung von (angehenden) Pflegeeltern, bei der Zusammenarbeit mit Familien und der Stärkung von deren Beteiligung im Hilfeplanprozess oder auch bei der Entwicklung von Schutzkonzepten, der Bereitstellung von Informationen für (Pflege-)Eltern von einem Kind mit Behinderung oder der Förderung von Medienkompetenz. In einem aktuellen Padlet werden verschiedene Beispiel-Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools/digitaler Medien in den unterschiedlichen Bereichen der Pflegekinderkinderhilfe vorgestellt. Das Padlet wurde von Mitarbeiter*innen des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) im Rahmen des Projekts „JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten“ für einen [...]

PFAD Fachzeitschrift 3/2024: „Sensibler Umgang mit Vorurteilen“

Das August-Heft der PFAD Fachzeitschrift befasst sich mit dem sensiblen Umgang mit Vorurteilen und den damit einhergehenden Diskriminierungen von Pflege- und Adoptivfamilien. Unsere Vorsitzende Ulrike Schulz schreibt in ihrem Editorial: "Stigmatisierungen beeinträchtigen das Selbstwertgefühl der Kinder und erschweren ihre Integration in die Gesellschaft. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Fachkräfte, Pflege- und Adoptiveltern und Unterstützer einen sensiblen Umgang mit solchen Vorurteilen pflegen und immer wieder aufklären über die Lebensrealitäten von Pflege- und Adoptivkindern. Nur so können wir Missverständnisse aus dem Weg räumen und ein realistisches Bild vermitteln. Es ist wichtig, die individuellen Stärken und Talente der jungen Menschen in den Vordergrund zu stellen. So können wir dazu [...]

Baden-Württemberg veröffentlicht neue Rahmenbedingungen in der Vollzeitpflege

Im Juli 2024 veröffentlichte das Landesjugendamt Baden-Württemberg neue Rahmenbedingungen in der Vollzeitpflege gemäß § 33 SGB VIII (pdf). Sie richten sich an Fachkräfte der Pflegekinderhilfe öffentlicher und freier Träger sowie an alle weiteren Fachkräfte, die mit den Beteiligten und den Prozessen eines Pflegeverhältnisses gemäß § 33 SGB VIII in Berührung kommen. Die weiterentwickelten Empfehlungen sollen als Orientierungshilfe für Baden-Württemberg gelten und geben zahlreiche Empfehlungen, z.B. Elterngeldähnliche Leistungen für Pflegepersonen Entlastungsangebote für Pflegefamilien Biographiearbeit-Gruppen für Pflegekinder ab etwa zehn Jahren Personalschlüssel zwischen 1 : 25 und 1 : 35 Pflegeverhältnissen pro Fachkraft, je nach Pflegeform Weihnachtsbeihilfe von 45 Euro Überbrückung bis zur ersten Lohn-/Gehaltszahlung für Pflegekinder nach Beendigung der Jugendhilfe von [...]

Umfrage „Angst im Kopf, Wut im Bauch“

In der nächsten Ausgabe der PFAD Fachzeitschrift befassen wir uns mit einem Phänomen, das Pflege- und Adoptiveltern viel Nervenkraft und pädagogische Kompetenz abfordert: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Aggressionen und Gewaltausbrüche können sich verbal (etwa durch beleidigende Kraftausdrücke), psychisch (z.B. durch Androhungen oder Erpressung) und körperlich (u.a. in Form von Schlägen) äußern. Wir möchten Pflege- und Adoptiveltern selbst zu Wort kommen lassen und bitten Sie daher um Ihre Beobachtungen und Erfahrungsberichte entlang der folgenden drei Leitfragen: Welches Ihrer Kinder neigt zu Aggressionen (Alter, Geschlecht) und gegen wen richten sie sich? Was können Sie uns zur Art, Häufigkeit und zum Auslöser bzw. Anlass der Übergriffe mitteilen? Wie gehen Sie dagegen [...]

Von |2024-08-12T14:54:38+02:0012. August 2024|Adoptivfamilie, PFAD Fachzeitschrift, Pflegefamilie|
Nach oben