Skip to content

Netzwerke

Erfolgreicher Start des Modellprojekts zur qualifizierten Ausbildung von Pflegeeltern in Nordwestmecklenburg

Das Land Mecklenburg-Vorpommern möchte Pflegeeltern weiter stärken und beschreitet deshalb mit einem Modellprojekt im Landkreis Nordwestmecklenburg neue Wege. Im Januar ist das Projekt unter Federführung des Instituts für wirkungsvolle Sozialarbeit e.V. (iWS) gestartet. Dabei werden Pflegeeltern in einem deutlich intensiveren Maß geschult, als es bisher vor der Aufnahme eines Pflegekindes üblich war. Damit sollen sie für die wachsenden Anforderungen besser gerüstet sein. Das befördert die positive Entwicklung der Kinder, reduziert eskalierende Konflikte und verhindert somit Abbrüche der Pflegeverhältnisse. Die Bilanz nach dem ersten Teil der Ausbildung, die von allen Beteiligten bei der Auftaktveranstaltung am Mittwochabend in Grevesmühlen gezogen wurde, fällt durchweg positiv aus. Landrat Tino Schomann: Der Bedarf an Pflegeeltern [...]

Rückschau auf den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Nur alle vier Jahre findet der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt. Immer an verschiedenen Orten, hat sich diese mehrtägige Fachtagung zum größten Jugendhilfegipfel in Europa entwickelt. Unter dem Motto "Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!" bietet die Fachmesse 2025 mittlerweile ca. 300 Messestände und der angeschlossene Fachkongress über alle drei Tage rund 300 Veranstaltungen an. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, ein Netzwerk und Forum für über 100 überregional oder bundesweit tätige Dachverbände, Institutionen und Vereine. PFAD hat bereits an den letzten vier Jugendhilfetagen 2011 in Stuttgart, 2014 in Berlin, 2017 in Düsseldorf und 2021 im digitalen Raum aktiv teilgenommen. Auch beim [...]

Neue Broschüre: Deine Kinderrechte – löwenstark erklärt

Ergänzend zu der Broschüre “Eure Kinderrechte” entstand 2024 in gemeinsamer Herausgeberschaft der National Coalition Deutschland mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Broschüre “Deine Kinderrechte – löwenstark erklärt”. Die Broschüre richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Durch die Broschüre führt der Löwe Kire, der gemeinsam mit den jungen Leser:innen auf Abenteuerreise geht, damit Kinder mehr über ihre Rechte erfahren. In der Broschüre begegnet er verschiedenen Tieren, die verschiedene Kinderrechte erklären. Die Broschüre enthält Texte und Übungen für Kinder zur Reflektion und Vertiefung der Kinderrechte sowie einen herausnehmbaren Stickerbogen im Innenteil. Die Broschüre kann hier kostenlos bestellt oder als pdf heruntergeladen werden.

PFAD Gruppen einfach finden – Entdecken sie unser real life Netzwerk!

Neu auf unserer Webseite ist eine interaktive Karte, auf der man ganz einfach unsere regionalen Mitgliedsorganisationen und Landesverbände finden kann. Ebenso sind dort "Gruppen in Gründung" verzeichnet. Sie freuen sich über Leute, die wie sie eine Selbstvertretung in ihrer Region unter dem Dach von PFAD aufbauen möchten. Klickt man auf die Marker, erscheinen die Websites der Gruppen und Vereine bzw. Kontaktdaten von Aktiven, die man kontaktieren kann, wenn man Fragen hat, sich vernetzen und unterstützen möchte. Unsere Karte funktioniert sowohl auf PCs als auch auf mobilen Geräten, damit jederzeit und überall Zugriff möglich ist. zur Karte der PFAD Mitgliedsorganisationen  

Heute startet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig – und PFAD ist dabei!

Wir nehmen wieder Teil am größte Jugendhilfegipfel in Europa, dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der diesmal in Leipzig stattfindet. Unseren Messestand "Adoptiv- und Pflegefamilien sind eine wichtige gesellschaftliche Ressource" für die nächsten drei Tage finden Sie in Halle 2 Platz B14 unter den Ständen der Hilfen zur Erziehung. Auf der Messe präsentieren wir unsere Angebote und informieren Sie über die Arbeit der selbstorganisierten Zusammenschlüsse der Pflege- und Adoptivfamilien und über die Forderungen und politischen Aktivitäten unseres Verbandes. Als bundesweit tätiger Dachverband der Pflegefamilien wissen wir, was Pflegefamilien brauchen. Als kollektives Gedächtnis der Pflegekinderhilfe können wir Sie informieren, wie man erfolgreich Pflegefamilien gewinnen kann. Heute nachmittag von 15.15 Uhr [...]

Artikel „Me and My Second Family: When Children Live in Foster Care“

Gemeinsam mit Forscher*innen der RWTH Universität Aachen haben Ulrike Schulz und Luise Essen von PFAD den englischsprachigen Artikel "Me and My Second Family: When Children Live in Foster Care" ("Ich und meine zweite Familie: Wenn Kinder in Pflegefamilien leben") auf Frontiers for Young Minds veröffentlicht. Der Text richtet sich an junge Menschen. 🔬 Frontiers for Young Minds ist eine Plattform, auf der junge Menschen mit führenden Wissenschaftlern zusammenarbeiten, um Spitzenforschung zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese für Gleichaltrige zugänglich ist. Sie ist Teil von Frontiers, einer der weltweit größten und einflussreichsten Wissenschaftsverlage, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, von Fachkollegen geprüfte und qualitätsgeprüfte Wissenschaft öffentlich zugänglich zu machen. zum [...]

Im Fokus: Ortsgruppen – Teil 2: Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen – gemeinsam wachsen Beim Aufbau einer Ortsgruppe gibt es viele Wege. Orientierung bieten die Erfahrungen etablierter Selbsthilfegruppen. Ein dauerhafter Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen, PFAD Ortsgruppen und PFAD Landesverbänden stärken die Arbeit vor Ort und verbessern die Unterstützung für Adoptiv- und Pflegefamilien. Die Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen bietet viele Vorteile: Erfahrungsaustausch als Erfolgsbeschleuniger Der kontinuierliche Austausch von Erfahrungen ist das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft. Jede Gruppe bringt ihre eigenen Herausforderungen, Erfolge und Lösungsansätze mit. Bewährte Formate und Methoden können übernommen und die Qualität der Unterstützung verbessert werden. Beispielsweise kann eine Gruppe, die erfolgreich ein spezielles Beratungsangebot etabliert hat oder zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit ihrem zuständigen Jugendamt [...]

Online Vorstellung: ABC – Ein bindungsorientiertes Beratungsprogramm für Pflegefamilien

Am 14.05.2025 von 13:15 - 14:45 Uhr informiert das Deutsche Jugendinstitut in einem kostenfreien online Vortrag im Rahmen des DJHT über das ABC-Konzept, ein bindungsorientiertes Beratungsprogramm für Fachkräfte zur Förderung des Bindungsaufbaus in Pflegefamilien. Vorgestellt werden Konzept und Arbeitsweise in der Beratung, erste Erfahrungen aus der Praxis der Pflegekinderhilfe sowie Informationen zur Ausbildung als ABC-Berater:in am Odenwald-Institut. Im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Modellprojekts werden dort noch bis 2027 für die Berater:innen die Kosten für die Schulung übernommen. Zudem werden auch Trainingsmaterial sowie für den Supervisionszeitraum von einem Jahr die technische Ausstattung (Notebook, Kamera, Stativ) von der Karl-Kübel-Stiftung zur Verfügung gestellt. Informationen zur Teilnahme am online Seminar

Von |2025-04-28T13:13:40+02:0028. April 2025|Fachkräfte, Forschung, Fortbildung, Netzwerke|

PFAD unterstützt die Aktion #KinderrechteChampion

Zusammen mit zahlreichen weiteren Kinderrechte-Organisationen appellieren wir an die Bundestagskandidat*innen der Bundestagswahl 2025 für Kinderrechte im Bundestag einzustehen und #KinderrechteChampion zu werden! #KinderrechteChampion ist eine Kampagne, um die Kinderrechte auf die politische Agenda zu setzen, da diese trotz wesentlicher Fortschritte noch immer nicht ausreichend verankert und umgesetzt wurden. Mit unserer Kampagne #KinderrechteChampion appellieren wir an die Bundestagskandidat:innen sich für Kinderrechte im #Bundestag einzusetzen und Kinderrechte-Champion zu werden. Bereits 60 Kandidierende haben sich in den ersten Tagen registriert und unterstützen unsere Forderungen: Kinderrechte schützen und konsequent umsetzen! Kinderarmut und soziale Ungleichheit bekämpfen! Kinder beteiligen und mitentscheiden lassen! Bildungszugang verbessern und Chancengleichheit ermöglichen! Für Klima- und Generationengerechtigkeit einsetzen!

Von |2025-02-07T13:01:53+01:007. Februar 2025|Netzwerke, PFAD Verband, Politik|

Im Fokus: Ortsgruppen – Teil 1: Von der Idee zur Ortsgruppe

Von der Idee zur Ortsgruppe – wie anfangen? Selbsthilfe bringt Menschen in ähnlichen Lebenslagen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Selbsthilfegruppen können eine wertvolle Ergänzung zu professionellen Unterstützungsangeboten in der Jugendhilfe sein. Sie bieten Adoptiv- und Pflegefamilien die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre Anliegen und Probleme zu sprechen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Indem sie sich gegenseitig helfen, können Familien gestärkt und selbstbewusst in ihre Zukunft blicken. Welche Vorteile Selbsthilfe und eine organisierte Gruppe mit sich bringen, haben wir auf einer Seite über die Unterstützung durch PFAD bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen im Detail beschrieben. Welche Arten von Selbsthilfegruppen gibt es? Es gibt verschiedene Arten [...]

Nach oben