Aktuelles
Unser Informationsservice richtet sich an alle, die sich für das Wohl von Pflege- und Adoptivkindern einsetzen.
Alternatives Elterngeld für Pflegeeltern im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Wir begrüßen, dass nun auch der Eifelkreis Bitburg-Prüm eine freiwillige Elterngeld-ähnliche Leistung für Pflegeeltern einführt, um für Kinder bis 3 Jahren die Unterbringung in einer Heimeinrichtung zu vermeiden. Das auf ein Jahr befristete Elterngeld soll [...]
Deutscher Verein empfiehlt Pauschalbeträge für Pflege und Erziehung sowie Sachaufwand für 2024 deutlich anzuheben
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat seine Berechnungssystematik für die Fortschreibung der monatlichen Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege (§§ 33, 39 SGB VIII) überprüft. In seinen aktuellen Empfehlungen spricht sich der Deutsche [...]
Fachjuristen nehmen Stellung zur abgelehnten Verfassungsbeschwerde von Pflegeeltern
Neben PFAD haben auch Rechtsanwalt Peter Hoffmann und Prof. Dr. jur. Ludwig Salgo sich veranlasst gesehen, zum Beschluss 1 BvR 1088/23 des BVerfG vom 28.08.2023, eine ausführliche juristische Stellungnahme abzugeben. Darin wurde die Verfassungsbeschwerde langjähriger [...]
PFAD: Die Bindungen von Pflegekindern müssen geschützt werden!
Stellungnahme des PFAD Bundesverbandes vom 20.09.2023 zur erfolglosen Verfassungsbeschwerde von langjährigen Pflegeeltern eines fünfjährigen Kindes gegen dessen Wechsel in eine andere Pflegefamilie (1 BvR 1088/23 vom 28.08.2023): Die Bindungen von Pflegekindern müssen geschützt werden! Das [...]
Neue Broschüre “LUCA – Deine Rechte als Pflegekind”
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat eine neue Broschüre herausgegeben, die Pflegekinder im Alter zwischen zwei bis acht Jahren auf ihre Rechte aufmerksam machen soll. Das Heft thematisiert elf ausgewählte Kinderrechte der [...]
Mehr Kinder ausländischer Herkunft in Obhut der Jugendämter
Berlin: (hib/SAS) Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit ausländischer Herkunft, die 2022 wegen Kindeswohlgefährdung von Jugendämtern aufgenommen wurden, ist im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/8187) auf [...]
Hessen: Zahl der Kindeswohlgefährdungen auf neuem Höchststand
Die Jugendämter in Hessen haben im Jahr 2022 rund 16 600 Gefährdungseinschätzungen durchgeführt. Das waren 7 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als doppelt so viele wie zu Beginn der statistischen Aufzeichnung im Jahr [...]
Am 9. September ist der Tag des alkoholgeschädigten Kindes
Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 25 % aller Pflegekinder von Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) betroffen sind. Nicht allen sieht man es an. Nicht alle zeigen das Vollbild. Doch alle sind beeinträchtigt und brauchen besondere Aufmerksamkeit [...]
Kindergrundsicherung muss auch Kinder und Jugendliche berücksichtigen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben
PFAD schließt sich der Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände zum Referentenentwurf des BMFSFJ zur Kindergrundsicherung an. Darin wird die Zielrichtung der Kindergrundsicherung und der beabsichtigte Umbau der bestehenden familienpolitischen Instrumente und Leistungen, wie im Koalitionsvertrag festgehalten, im [...]
Verwandtenpflegeeltern für Online-Befragung gesucht
Im Rahmen einer Masterarbeit werden Pflegeeltern befragt, die derzeit oder in der Vergangenheit ein oder mehrere mit Ihnen oder Ihrem Partner verwandten Kinder zur Pflege aufgenommen haben/hatten. Die Bearbeitung des anonymen Online-Fragebogens dauert in etwa [...]