PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.
Adresse:
Oranienburger Straße 13-14 10178 Berlin
Kontakt:
Telefon: 030 / 94 87 94 23 Fax: 030 / 47 98 50 31 E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.pfad-bv.de
Donnertags ist unserer Geschäftsstelle nicht besetzt.
Bankverbindung:
Bank: Darlehenskasse Münster BLZ: 400 602 65 Konto: 41 57 400
BIC: GENODEM1DKM IBAN: DE71 4006 0265 0004 1574 00
PFAD ist Träger der freien Jugendhilfe und vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.
Vertretungsberechtigter Vorstand: Ulrike Schulz Registergericht: AG Charlottenburg Registernummer: VR 27723 B Steuernummer: 27 / 675 / 55023
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Ulrike Schulz
Webmasterin: Ulrike Schulz
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Datenschutzhinweise
Externe Links Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Analyseprogramm Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung zum PFAD Newsletter
Schutz und Sicherheit von persönlichen Daten haben bei uns hohe Priorität. Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Erhalt des kostenlosen PFAD-Newsletters und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Anmeldedaten Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Optional bitten wir Sie, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ihr Geschlecht anzugeben. Diese Informationen nutzen wir nur, um die Inhalte des Newsletters den Interessen unserer Leser*innen anzupassen.
Einwilligungsverfahren Um Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen, benötigen wir eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletter einverstanden sind. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Weitergabe der Daten an Dritte Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Statistische Erhebung und Analysen Im Rahmen des Newsletter-Abrufs werden die Informationen erhoben, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger*innen zugeordnet werden, eine Auswertung der Daten erfolgt aber ausschließlich anonymisiert zu dem Zweck, die Lesegewohnheiten der Nutzer*innen zu erkennen und unsere Inhalte zu optimieren.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Der Einsatz des Versanddienstleisters Newsletter2Go, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kündigung/Widerruf Sie können den Empfang unseres PFAD Newsletters jederzeit kündigen, d. h. Ihre Einwilligung mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, erhalten Sie keine weitere Ausgabe des Newsletters. Ihre persönlichen Daten werden nicht weiter verwendet und unverzüglich gelöscht.
Datenschutzbeauftragter
In Angelegenheiten des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied Herrn Bernd Junker
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
|