Bereitschaftspflege

Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. startet Projekt “Noteingang” – Aufbau eines bundesweiten Netzwerks zur Inobhutnahme von Kindern mit Behinderung

Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. hat seit vielen Jahren Erfahrung in der bundesweiten Vermittlung von Kindern mit Behinderung in geeignete Pflegefamilien. Nun baut der Verein im Projekt „Noteingang“ mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Netzwerk von Familien auf, die Kinder mit Behinderungen in Bereitschaftspflege nehmen können. Bereits überprüfte Pflegefamilie bzw. Bereitschaftspflegestelle, die zur kurzfristigen Inobhutnahme eines Kindes mit Behinderung bereit sind, können sich melden. Das Pilotprojekt „Noteingang“ wird eine begrenzte Anzahl der Familien für einen bestimmten Zeitraum als Bereitschaftspflegenetzwerk eng begleiten. Ziel des Projektes ist der Aufbau und die Verstetigung eines bundesweiten Netzwerks von Bereitschaftspflegestellen für Kindern mit Behinderung, welches auch über die Laufzeit [...]

PFAD Fachzeitschrift 1/2021: „Werte leben und vermitteln“

PFAD Vorsitzende Dagmar Trautner im Editorial: „Die Fachbeiträge der ersten Ausgabe enthalten interessante und bedenkenswerte Überlegungen zum Thema „Werte leben und vermitteln“. Unsere Pflege- und Adoptivkinder leben zwischen widersprüchlichen Wertesystemen. Ihre bisherigen Werte bringen sie mit und leben danach. Viele leibliche Kinder verunsichert das Verhalten. Bei ihnen kann der Eindruck entstehen, dass man mit den Werten des Pflege- oder Adoptivkindes besser oder leichter durchs Leben kommt.“ Inhaltsangabe und Editorial dieser Ausgabe Näheres zur PFAD Fachzeitschrift

Nach oben