Internationale Adoption

Informationen von internationalen Expert*innen zur Herkunftsuche bei internationaler Adoption (in Englisch)

Intercountry Adoptee Voices (ICAV) ist ein weltweites Unterstützungsnetzwerk von Auslandsadoptierten für Auslandsadoptierte aus allen Herkunftsländern. Es wurde 1998 in Sydney, Australien gegründet. Im April 2023 veranstaltete die Organisation ein - auch für Fachkräfte der Adoptionsstellen und Adoptiveltern - sehr interessantes Webinar, in dem das Fachwissen von Mitgliedern, die Adoptierte bei ihrer Herkunftssuche unterstützen, vermittelt wird. Die Expert*innen teilen ihre besten Ratschläge darüber, was bei der Suche nach einer internationalen Adoption zu beachten ist. Das Webinar kann als Video (in Englisch) angesehen werden auf https://intercountryadopteevoices.com/2023/05/20/searching-in-intercountry-adoption-by-adoptee-experts-webinar/ Folgende Fragen wurden dabei (auf Englisch) diskutiert: Wie läuft der allgemeine Suchprozess ab? Was sollten Adoptierte tun, um sich vorzubereiten? Was sind einige der Ergebnisse? Welche [...]

Von |2023-08-06T17:23:57+02:006. August 2023|Adoptivfamilie, International, Netzwerke|

Destatis: 0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022 – Insgesamt 3 820 Adoptionen, davon 69 % durch Stiefeltern

WIESBADEN – Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht konstanten Niveau zwischen etwa 3 700 und 4 000 Fällen. In den Jahren nach der deutschen Vereinigung zwischen 1991 und 1998 hatte die Zahl der Adoptionen dagegen noch zwischen rund 7 100 und 8 700 Fällen und damit etwa doppelt so hoch gelegen. Über zwei Drittel aller Adoptionen im Jahr 2022 durch Stiefeltern Mehr als zwei [...]

Von |2023-07-21T10:19:09+02:0019. Juli 2023|Adoptivfamilie, Bewerber, Fachkräfte, Jugendhilfe, Statistik|

Viermal mehr Adoptionsbewerbungen als zur Adoption vorgemerkte Kinder in Sachsen-Anhalt 2022

2022 gab es in Sachsen-Anhalt 91 Adoptionen, 20 zur Adoption vorgemerkte Kinder und 85 Adoptionsbewerbungen. Außerdem befanden sich 92 Kinder in Adoptionspflege zur Eingewöhnung bei den Adoptionsbewerberinnen und -bewerbern. Im Durchschnitt gab es damit 4 Adoptionsbewerbungen auf ein zur Adoption vorgemerktes Kind. Damit lag Sachsen-Anhalt leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5 Bewerbungen pro Kind (2021). Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, ist die Verteilung zwischen Adoptionsbewerbungen und zur Adoption vorgemerkten Kindern seit Beginn der Erhebung etwa gleichbleibend. Seit dem Jahr 2000 gab es immer mehr Bewerbungen als zur Adoption vorgemerkte Kinder. Der Wert lag dabei in den letzten 23 Jahren zwischen durchschnittlich 2 und 8 Bewerbungen pro Kind. Insgesamt [...]

Online-Tagung „Offenheit und Toleranz in Adoptivfamilien“ am 18.03.

In der diesjährigen Online-Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Adoption & Inpflege wendet sich der PFAD Bundesverband am Samstag, den 18.03.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr dem Thema Offenheit und Toleranz in Adoptivfamilien zu. Mit zwei fachlichen Inputs aus der Forschung und aus der Praxis nähern wir uns dem Thema an. Im Anschluss an die beiden Vorträge ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge. zum Programm

Bis zum Jahresende 2022: PFAD Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen

Bis Ende 2022 sind unsere PFAD Broschüren wieder zu Sonderkonditionen erhältlich. Damit können Jugendämter, freie Träger sowie Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen ihre Pflege- und Adoptiveltern sowie Bewerber*innen günstig mit praxisnahen Informationsschriften ausstatten. Zu vergünstigten Staffelpreisen sind folgende Broschüren erhältlich: Thema ADOPTION: Informationen für Adoptiveltern und Adoptionsbewerber Adoption, ein lebenslanger Prozess – Kinderrechte in Adoptivfamilien Offene Adoption – Eine Ermutigung Adoption von Kindern aus anderen Kulturen – Informationsbroschüre für Adoptionsbewerber und Adoptiveltern Thema VOLLZEITPFLEGE: Informationen für Pflegeeltern und Pflegeelternbewerber (Neuauflage) Hilfeplangespräche für Pflegekinder – Informationsbroschüre für Pflegeeltern Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren Herkunftsfamilien Übergänge – Informationsbroschüre für Pflegeeltern Pflegekinder werden erwachsen Was brauchen Pflegeeltern – Qualität in der Pflegekinderhilfe Die Rechte von [...]

Schweiz unterstützt erstmals Herkunftssuchen von Adoptierten aus Sri Lanka

Bern, 16.05.2022 – Bund und Kantone beteiligen sich im Rahmen eines Pilotprojekts an der Unterstützung von adoptierten Personen aus Sri Lanka bei der Herkunftssuche. Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD), Regierungsrat Fredy Fässler, Präsident der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) sowie Sarah Ineichen, Präsidentin „Back to the Roots“ (BttR), haben am 16. Mai 2022 in Bern eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. „Back to the Roots“ unterstützt adoptierte Personen aus Sri Lanka, welche in den 1970er-, 1980er- und 1990er-Jahren in der Schweiz adoptiert wurden, bei der Herkunftssuche. Das Angebot umfasst insbesondere die Informationen über Möglichkeiten der Herkunftssuche sowie über Verfahren und Zuständigkeiten der Behörden. [...]

Im Jahr 2020 wurden in Bayern 551 Minderjährige adoptiert

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden in Bayern im Laufe des Jahres 2020 insgesamt 551 Minderjährige adoptiert, was gegenüber dem Vorjahr (628 Adoptionen) eine Abnahme von 12,3 Prozent bedeutet. Von den Minderjährigen waren 274 männlich und 277 weiblich. In 74 Prozent der Fälle adoptierte ein Stiefelternteil die Minderjährigen. Im Jahr 2020 wurden nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik insgesamt 551 Minderjährige adoptiert. Gegenüber 2019 mit 628 durchgeführten Adoptionen bedeutet dies ein Minus von 12,3 Prozent. In 486 Fällen hatten die Minderjährigen die deutsche Staatsangehörigkeit, 65 Minderjährige hatten keinen deutschen Pass. Wie auch im Vorjahr war die Gruppe der unter Dreijährigen mit 238 Adoptionen die größte Gruppe. 76 [...]

Von |2023-06-24T17:18:14+02:0022. Juni 2021|Adoptivfamilie, Allgemein, Bayern, Bewerber, Jugendhilfe, Statistik|

Empfehlungen des Deutschen Vereins zu Anpassungen im Adoptionsverfahren vor dem Hintergrund der Reform des Adoptionsrechts

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat am 24.04.2021 vor dem Hintergrund der Anfang April in Kraft getretenen Reform des Adoptionsrechts (wir berichteten) Empfehlungen für notwendige Anpassungen im Adoptionsverfahren herausgegeben: Vorbemerkung: Ziel einer Adoption ist es, Eltern für ein adoptionsbedürftiges Kind zu finden. Zentrale Leitschnur ist dabei das Wohl des Kindes, denn die Adoption verändert die familiäre Zugehörigkeit eines Kindes durch Gerichtsbeschluss und stellt so einen tiefgreifenden Eingriff in das Persönlichkeitsrecht eines Kindes dar. Seit der letzten umfassenden Reform des Adoptionsrechts im Jahr 1976 haben sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stark gewandelt, und neue wissenschaftliche Erkenntnisse der Adoptionsforschung wurden erarbeitet. Damit eine Adoption dem Wohl des Kindes gerecht [...]

Von |2023-06-24T18:23:06+02:0026. April 2021|Adoptivfamilie, Allgemein, Fachkräfte, Jugendhilfe, Stellungnahmen|

Adoptionshilfe-Gesetz tritt in Kraft – neue Broschüren informieren

Am 1. April 2021 tritt das neue Adoptionshilfe-Gesetz in Kraft, mit dem die Adoptionsvermittlung auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse der internationalen Adoptions- und Familienforschung grundlegend reformiert wird. Die wesentlichen Neuregelungen sind in einem Informationsblatt übersichtlich zusammengestellt: https://www.bmfsfj.de/ahg-ZA-PFAD Ein Überblick zum Adoptionshilfe-Gesetz mit den verschiedenen Informationsblättern für Fachstellen und für Eltern steht hier zur Verfügung: https://www.bmfsfj.de/adoption-information Zudem stehen für abgebende Eltern, für annehmende Eltern bei Inlands- und Auslandsadoptionen sowie für Adoptivkinder drei neue Broschüren mit ausführlichen Informationen bereit, die kostenfrei bestellt werden können. Durch Anklicken der Coverbilder kommen Sie auf die gewünschten Seite zum Bestellen bzw. Downloaden der Broschüren.

Lebenslinien: Sushila und ihre drei Mütter

In der Doku-Reihe Lebenslinien des Bayerischen Rundfunks vom 22.02.2021 wurde ein bewegendes Portrait der offenen und sehr sympatischen Sängerin und Schauspielerin Sushila Sara Mai ausgestrahlt, die im Alter von drei Jahren aus Kalkutta nach Bayern adoptiert wurde. Frau Mai erzählt u.a. von den hohen Anforderungen an Assimilation und Erfolg, die viele Adoptierte empfinden. Zur Aussöhnung mit ihrem Schicksal trägt entscheidend die Wurzelsuche in Indien bei, die sie nach dem Tod ihrer Adoptiveltern anstrengte. zur Doku „Sushila und ihre drei Mütter“ Hier findet man auch ein Interview.

Von |2023-06-24T18:46:03+02:005. März 2021|Adoptivfamilie, Allgemein, Film, Online|
Nach oben