Internationale Adoption

ARTE Dokumentation “Adoptivkinder – Skandal ohne Grenzen”

ARTE zeigt mit "Adoptivkinder - Skandal ohne Grenzen" eine wichtige Dokumentation zum Thema Internationale Adoptionen. Beleuchtet werden historische, politische, wirtschaftliche und soziale Dimensionen, die das System grenzüberschreitender Adoptionen seit den 80er Jahren anfällig machten für illegale Praktiken. Die Betroffenen, heute erwachsenen Adoptierten vernetzen sich zunehmend und machen auf die systematische Natur des Kinderhandels aufmerksam. Sie fordern Aufklärung in Bezug auf ihre häufig gefälschten Identitäten sowie die Umstände ihrer Adoptionen und verlangen Unterstützung bei ihrer schwierigen Identitätsklärung. Darüber hinaus erwarten sie auch Rechenschaft von denjenigen Staaten, die ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern, ihren leiblichen Familien und letztendlich auch den Adoptiveltern nicht nachkamen. Die Sendung kann auch über die ARTE Mediathek angesehen [...]

KomDat: “Adoptionsdaten 2023 – sinkende Zahlen und neue Merkmale in der Statistik”

In der aktuellen Ausgabe 2/24 von KomDat (Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe) werden in einem Artikel auf Seite 4 die soeben erschienenen Daten zu Adoption für das Erhebungsjahr 2023 aufbereitet und die neuen Erhebungsmerkmale vorgestellt. "Im Jahr 2023 sind die Adoptionszahlen in Deutschland mit 3.601 Kindesannahmen auf einen neuen Tiefststand in der Zeitreihe seit Einführung der derzeitigen Statistik im Jahr 1991 gesunken. Gleichzeitig hat der Anteil der Stiefkindadoptionen an allen Adoptionen weiter zugenommen. Mit den neuen Daten kann aber nicht nur, wie bisher, die Entwicklung der Adoptionsformen beobachtet werden. Vielmehr wurden im Rahmen der Änderungen der Statistik im KJSG neue Merkmale in diese Erhebung integriert, die wichtige Erkenntnisse für [...]

Von |2024-10-18T13:14:57+02:0016. Oktober 2024|Adoptivfamilie, Fachkräfte, Jugendhilfe, Statistik|

2023: Fast drei Viertel der Adoptivkinder von eigenen Stiefmüttern oder -vätern angenommen

WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 3 601 Kinder adoptiert. Während die Zahl der Adoptionen auf den bislang tiefsten Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken ist, hat der Anteil der Stiefkindadoptionen dabei einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden fast drei Viertel (73 %) der Kinder von den eigenen Stiefmüttern oder -vätern angenommen, also den (neuen) Partnerinnen oder Partnern der rechtlichen Elternteile. Etwa ein weiteres Viertel der Kinder (24 %) wurde von verschieden- oder gleichgeschlechtlichen Paaren adoptiert und 3 % von sonstigen verwandten oder nicht-verwandten Einzelpersonen. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Adoptionen in Deutschland damit im Vergleich zum Vorjahr um 6 % [...]

Von |2024-10-21T13:47:34+02:001. Oktober 2024|Adoptivfamilie, Jugendhilfe, Statistik|

2023: Fast drei Viertel der Adoptivkinder von eigenen Stiefmüttern oder -vätern angenommen

WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 3 601 Kinder adoptiert. Während die Zahl der Adoptionen auf den bislang tiefsten Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken ist, hat der Anteil der Stiefkindadoptionen dabei einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden fast drei Viertel (73 %) der Kinder von den eigenen Stiefmüttern oder -vätern angenommen, also den (neuen) Partnerinnen oder Partnern der rechtlichen Elternteile. Etwa ein weiteres Viertel der Kinder (24 %) wurde von verschieden- oder gleichgeschlechtlichen Paaren adoptiert und 3 % von sonstigen verwandten oder nicht-verwandten Einzelpersonen. Im Jahr 2023 ist die Zahl der Adoptionen in Deutschland damit im Vergleich zum Vorjahr um 6 % [...]

Von |2024-09-13T11:57:07+02:0014. August 2024|Adoptivfamilie, Bewerber, Fachkräfte, Statistik|

Schweiz findet Unregelmäßigkeiten bei Auslandsadoptionen aus zehn weiteren Herkunftsstaaten

Bereits 2020 deckte eine vom Schweizer Bundesrat in Auftrag gegebene Studie zahlreiche, teilweise schwerwiegende Unregelmässigkeiten im Rahmen der Vermittlungen von Adoptivkindern aus Sri Lanka in die Schweiz zwischen 1973 und 1997 auf. Daraufhin wurde eine weitere Recherche zu den folgenden zehn Ländern in Auftrag gegeben: Bangladesch, Brasilien, Chile, Guatemala, Indien, Kolumbien, Südkorea, Libanon, Peru und Rumänien. Der nun vorgelegte Bericht zeigt, dass irreguläre oder gar illegale Praktiken nicht auf Sri Lanka beschränkt waren, sondern dass alle untersuchten zehn Länder in unterschiedlichem Ausmass betroffen waren und dass die Schweizer Behörden davon Kenntnis hatten und sich dessen bewusst waren. Mehrere tausend Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum könnten von den Unregelmässigkeiten betroffen sein. Der [...]

Von |2023-12-10T14:30:19+01:0010. Dezember 2023|Adoptivfamilie, Fachkräfte, International, Politik|

Interview über Studie zu den Folgen internationaler Adoptionen

Ein interessantes Interview mit Surangika Jayarathne, Doktorandin der Sozial- und Kulturgeographie an der Universität Bern. Ihren Studie zeigt erstmals, welche Folgen es für Personen hatte, die als Kinder aus Sri Lanka in die Schweiz adoptiert wurden. zum Artikel auf www.swissinfo.ch vom 08.11.2023

NRW: Zahl der Adoptionen war 2022 um fast 37 Prozent niedriger als 2003

Düsseldorf (IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Adoptionen in den letzten 20 Jahren um fast 37 Prozent gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank die Zahl der Adoptionen von 1 297 (2003) um 36,6 Prozent auf 822 im Jahr 2022. Die geringste Zahl adoptierter Kinder hatte es im betrachteten Zeitraum im Jahr 2019 (816) gegeben. Maßgeblich war diese Entwicklung durch den Rückgang von Adoptionen nichtdeutscher Kinder beeinflusst. Hatte es in diesem Bereich im Jahr 2003 noch 398 Adoptionen gegeben, so waren es 2022 nur noch 50 Kinder (−87,4 Prozent). Der Rückgang von adoptierten Kindern mit deutscher Staatsangehörigkeit in Nordrhein-Westfalen fiel im Vergleich geringer aus und [...]

Informationen von internationalen Expert*innen zur Herkunftsuche bei internationaler Adoption (in Englisch)

Intercountry Adoptee Voices (ICAV) ist ein weltweites Unterstützungsnetzwerk von Auslandsadoptierten für Auslandsadoptierte aus allen Herkunftsländern. Es wurde 1998 in Sydney, Australien gegründet. Im April 2023 veranstaltete die Organisation ein - auch für Fachkräfte der Adoptionsstellen und Adoptiveltern - sehr interessantes Webinar, in dem das Fachwissen von Mitgliedern, die Adoptierte bei ihrer Herkunftssuche unterstützen, vermittelt wird. Die Expert*innen teilen ihre besten Ratschläge darüber, was bei der Suche nach einer internationalen Adoption zu beachten ist. Das Webinar kann als Video (in Englisch) angesehen werden auf https://intercountryadopteevoices.com/2023/05/20/searching-in-intercountry-adoption-by-adoptee-experts-webinar/ Folgende Fragen wurden dabei (auf Englisch) diskutiert: Wie läuft der allgemeine Suchprozess ab? Was sollten Adoptierte tun, um sich vorzubereiten? Was sind einige der Ergebnisse? Welche [...]

Von |2023-08-06T17:23:57+02:006. August 2023|Adoptivfamilie, International, Netzwerke|

Destatis: 0,6 % weniger Adoptionen im Jahr 2022 – Insgesamt 3 820 Adoptionen, davon 69 % durch Stiefeltern

WIESBADEN – Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3 820 Kinder und Jugendliche adoptiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Zahl der Adoptionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 23 Fälle oder 0,6 % zurück. Die jährliche Zahl der Adoptionen in Deutschland liegt somit bereits seit etwa zehn Jahren auf einem recht konstanten Niveau zwischen etwa 3 700 und 4 000 Fällen. In den Jahren nach der deutschen Vereinigung zwischen 1991 und 1998 hatte die Zahl der Adoptionen dagegen noch zwischen rund 7 100 und 8 700 Fällen und damit etwa doppelt so hoch gelegen. Über zwei Drittel aller Adoptionen im Jahr 2022 durch Stiefeltern Mehr als zwei [...]

Von |2024-09-13T11:53:03+02:0019. Juli 2023|Adoptivfamilie, Bewerber, Fachkräfte, Jugendhilfe, Statistik|

Viermal mehr Adoptionsbewerbungen als zur Adoption vorgemerkte Kinder in Sachsen-Anhalt 2022

2022 gab es in Sachsen-Anhalt 91 Adoptionen, 20 zur Adoption vorgemerkte Kinder und 85 Adoptionsbewerbungen. Außerdem befanden sich 92 Kinder in Adoptionspflege zur Eingewöhnung bei den Adoptionsbewerberinnen und -bewerbern. Im Durchschnitt gab es damit 4 Adoptionsbewerbungen auf ein zur Adoption vorgemerktes Kind. Damit lag Sachsen-Anhalt leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 5 Bewerbungen pro Kind (2021). Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, ist die Verteilung zwischen Adoptionsbewerbungen und zur Adoption vorgemerkten Kindern seit Beginn der Erhebung etwa gleichbleibend. Seit dem Jahr 2000 gab es immer mehr Bewerbungen als zur Adoption vorgemerkte Kinder. Der Wert lag dabei in den letzten 23 Jahren zwischen durchschnittlich 2 und 8 Bewerbungen pro Kind. Insgesamt [...]

Nach oben