Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Bayern: Fast 20 Prozent mehr Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche im Jahr 2022

Fürth/Schweinfurt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, steigt die Zahl der schutzbedürftigen Minderjährigen im Laufe des Jahres 2022 auf 4 917 Fälle, was einem Plus von 18,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (4 159) entspricht. Betroffen sind insgesamt 3 138 Jungen und 1 779 Mädchen. Die Zahl der unbegleitet aus dem Ausland eingereisten Minderjährigen steigt von 1 407 im Jahr 2021 auf 2 032 im Jahr 2022. Das entspricht einem Plus von 44,4 Prozent. Die häufigsten Anlässe für eine Schutzmaßnahme sind die Einreise Minderjähriger aus dem Ausland (2 032 Fälle) und die Überforderung der Eltern/eines Elternteils (1 496 Fälle). Mit 3 383 sind mehr als zwei Drittel der Minderjährigen während [...]

Von |2023-06-23T18:14:48+02:0021. Juni 2023|Bayern, Fachkräfte, Jugendhilfe, Kinderschutz, Statistik|

Hilfsbereitschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine – aber wirksam

Über 150.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bis jetzt in Deutschland angekommen. Sie dürfen ohne Visum nach Deutschland einreisen - und auch bleiben. Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist groß. Ein Teil der Geflüchteten sind unbegleitete Kinder und Jugendliche. Als unbegleitet gelten dabei alle Minderjährigen, deren Einreise nicht in Begleitung eines*einer Personensorgeberechtigten oder Erziehungs-berechtigten erfolgt. Entscheidet man sich für die Aufnahme eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings ist hier zwingend das Jugendamt einzubeziehen. Das Jugendamt ist zur vorläufigen Inobhutnahme von ausländischen Kindern, die unbegleitet nach Deutschland einreisen, verpflichtet. Begleitete und unbegleitete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine haben Anspruch auf Leistungen und Hilfen aus der öffentlichen Jugendhilfe. Das gilt auch für Verwandte, die [...]

Nach oben