Trauma

Kurzfilm “Kindheitstrauma und das Gehirn” jetzt mit deutschen Untertiteln

Der Ende 2022 gegründete Verein Traumakinder e.V. hat den vom britischen UK Trauma Council produzierten Kurzfilm (5.10 min) "Kindheitstrauma und das Gehirn" ("Childhood Trauma and the Brain") übersetzt und deutsch untertitelt. Er vermittelt neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die ein neues Licht auf die Gehirnentwicklung nach Kindheitstraumata werfen. https://www.youtube.com/watch?v=mo3aC0cpU2E

PFAD Online-Seminar „Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma – Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen“ am 21.10.2022

Aufgrund des großen Interesses an unserem Onlineseminar mit Kay-Uwe Fock, bieten wir das Thema am 21.10.2022 von 18 - 21.30 Uhr noch ein weiteres Mal an. Es sind noch einige Plätze frei. zum Einladungsflyer vom ersten Termin Für den neuen Termin gilt: Anmeldeschluss ist der 09.10.2022. Nur bis zu diesem Tag sind Absagen noch kostenfrei möglich. Wir bitten um Zahlung der Teilnahmegebühr bis eine Woche vor Workshopbeginn. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei möglich.

Broschüre „Trauma bei Kindern und Jugendlichen“

Wollen Sie Betreuer*innen Ihres Kindes fundierte Informationen zum Thema Traumatisierung an die Hand geben? Die Broschüre „Trauma bei Kindern und Jugendlichen“ wurde für Erzieher*innen und Lehrer*innen entwickelt. Sie soll im Schul- und Kita-Alltag helfen, traumatisierte Kinder besser zu verstehen und zu unterstützen. Neben Hintergrundinformationen beinhaltet die Broschüre fundierte Handlungsempfehlungen zum Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie Angaben zu Unterstützungsangeboten. Die Broschüre des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kann kostenlos heruntergeladen oder als gedrucktes Exemplar bestellt werden. nähere Informationen

Nach oben