Hilfeplanung

Careleaver e.V. gibt Hilfestellung zu den letzten Hilfeplangesprächen für Careleaver

Damit junge Menschen ihre Rechte kennen, den Weg selbst gestalten können und bei allen sie betreffenden Entscheidungen als Hauptperson beteiligt werden, hat der Careleaver e.V. eine Hilfestellung für die „letzten Hilfeplangespräche“ (pdf) entwickelt.

App für Careleaver bietet kostenlose digitale Unterstützung bei der Verselbständigung

Die Initiative Brückensteine Careleaver bietet jungen Menschen in und nach der Jugendhilfe mit der App Cariboo digitale und kostenlose Unterstützung. Die App bietet mit einer Frage-Antwort-Funktion Hilfe zur Selbsthilfe und mit Checklisten Unterstützung beim Auszug aus der Jugendhilfe. Diese Checklisten geben auch nach Ende der Jugendhilfe Orientierung und helfen Careleavern bei der Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben rund um die Verselbständigung. Nähere Informationen

Bis zum Jahresende 2022: PFAD Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen

Bis Ende 2022 sind unsere PFAD Broschüren wieder zu Sonderkonditionen erhältlich. Damit können Jugendämter, freie Träger sowie Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen ihre Pflege- und Adoptiveltern sowie Bewerber*innen günstig mit praxisnahen Informationsschriften ausstatten. Zu vergünstigten Staffelpreisen sind folgende Broschüren erhältlich: Thema ADOPTION: Informationen für Adoptiveltern und Adoptionsbewerber Adoption, ein lebenslanger Prozess – Kinderrechte in Adoptivfamilien Offene Adoption – Eine Ermutigung Adoption von Kindern aus anderen Kulturen – Informationsbroschüre für Adoptionsbewerber und Adoptiveltern Thema VOLLZEITPFLEGE: Informationen für Pflegeeltern und Pflegeelternbewerber (Neuauflage) Hilfeplangespräche für Pflegekinder – Informationsbroschüre für Pflegeeltern Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren Herkunftsfamilien Übergänge – Informationsbroschüre für Pflegeeltern Pflegekinder werden erwachsen Was brauchen Pflegeeltern – Qualität in der Pflegekinderhilfe Die Rechte von [...]

Nach oben