Podcast

Traumakinder-Podcast 4: Vorgeburtliche Einflüsse auf die Kindheitsentwicklung + Traumatherapie zwischen Wissenschaft und Praxis

In der neuesten Doppel-Podcastfolge von Traumakinder e.V. spricht Prof. Dr. med. Eva Möhler mit Frank Sidenstein über die Auswirkungen von Stress in der Schwangerschaft auf die Entwicklung eines Kindes und ggf. das gesamte Leben des Betroffenen. In der Erläuterung von Diagnose- und Therapieverfahren, insbesondere für Kinder und Jugendliche, werden die Lücken zwischen aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und medizinisch-praktischem Alltag augenfällig. Unzureichende Diagnosen und Therapien oder Fehleinschätzungen können nicht nur individuelles Leid, sondern auch volkswirtschaftlich enorme Kosten erzeugen, die durch geeignete Prävention vermeidbar wären. Der Podcast zeigt die Tragweite der Auswirkungen von Traumata im Kindesalter auf unsere Gesellschaft. Der Podcast steht auf den üblichen Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Amazon und auf [...]

SWR-Podcast zum Mangel an Pflegefamilien

Bei einer akuten familiären Krise oder bei Verletzung des Kindeswohls, werden die betroffenen Kinder in Obhut genommen. Das heißt: Die Behörden suchen eine Pflegefamilie für sie. Aber die sind Mangelware. Nach Schätzungen des PFAD Bundesverbands der Pflege und Adoptivfamilien fehlen jährlich rund 4.000 neue Pflegefamilien. Woran liegt das? Und wie kann dieser Mangel behoben werden? In der Gesprächs-Sendung SWR Forum auf SWR Kultur diskutierte Doris Maull mit Prof. Dr. Daniela Reimer, Pflegefamilienexpertin Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Dr. Carmen Thiele, Fachreferentin PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Helga Heugel, Abteilungsleiterin Erziehungshilfen, Jugendamt Stuttgart zum Podcast vom 02.08.2024

Von |2024-08-16T12:09:57+02:004. August 2024|Bewerber, Fachkräfte, Online, PFAD Verband, Pflegefamilie|

Podcast: ” Adoption – Was Kinder und Eltern brauchen” mit Kerstin Haury

Für das Podcast-Format von WDR 5 "Innenwelt – das psychologische Radio" wurde am 01.08.2024 Psychologin Kerstin Haury zum Thema "Adoption - Was Kinder und Eltern brauchen" interviewt. zum Podcast Eine Adoption ist für viele Kinder und Eltern eine Chance, hat aber auch Auswirkungen auf die Psyche. Die Psychologin Kerstin Haury erklärt, was adoptierte Kinder brauchen und wie die Beziehung zu den Eltern gestärkt werden kann. Inhalt dieser Podcast-Folge: Welche Gründe es für eine Adoption gibt (02:28) Wie Säuglinge bemerken, dass sie von ihrer leiblichen Mutter getrennt wurden (06:51) Ab wann Kinder verstehen können, dass sie adoptiert sind (08:11) Was passiert, wenn Kinder erst spät erfahren, dass sie adoptiert wurden (10:03) [...]

Traumakinder-Podcast 2: Späte Folgen früher Traumatisierung

In Folge 2 des Podcasts von Traumakinder e.V. ist Dr. Christian Firus, Facharzt für psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie an der Rehaklinik Glotterbad, zu Gast. Das Gespräch behandelt die Fragen: Welche Spuren können Stresserfahrungen im frühen Kindesalter bei Erwachsenen hinterlassen? Wie lange dauern sie an und wie geht man damit um? Welche Unterstützung benötigen die Betroffenen und welche neuen Erkenntnisse gibt es, um eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung zu behandeln? Welche Rolle spielt die Epigenetik, und wie kann man sie nutzen, um seelisch verletzten Menschen neue Perspektiven zu eröffnen? Dr. Christian Firus plädiert für eine frühe Aufklärung, für die Anerkennung psychischer Störungen als dauerhaft therapeutisch zu begleitende Einschränkungen und appelliert an [...]

Traumakinder-Podcast: Entwicklungstraumatisierte Kinder in Pflegefamilien

In Folge 1 des Podcasts des Traumakinder e.V. ist Dr. Paul Neumann vom Institut für wirkungsvolle Sozialarbeit in Dresden zu Gast. Er plädiert für eine frühe und umfassende Ausbildung von Pflege- und Adoptiveltern und bietet im Kurs „Qualifizierte Pflegschaft für entwicklungstraumatisierte Kinder“ eine fundierte Fortbildung für Adoptiv- und Pflegeeltern an. Außerdem berichtet er über die professionelle Arbeit mit entwicklungstraumatisierten Kindern auf dem Kinderbauernhof Burgenland in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) und gibt Tipps aus der langjährigen Praxis. Traumakinder e.V. plant weitere Gespräche mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachrichtungen: aus dem medizinischen Umfeld, dem Pflege- und Sozialwesen, aus Pädagogik und Rechtswesen. Im Podcast beleuchten sie die Ursachen, Symptome und Hilfen für frühkindlich traumatisierte [...]

Podcast Pflegefamilien Deutschland: Bereitschaftspflege – wichtiger Pfeiler im Jugendhilfesystem

In der aktuellen Episode des Podcasts Pflegefamilien Deutschland "Bereitschaftspflege - wichtiger Pfeiler im Jugendhilfesystem" (57,07 min) interviewt Bertram Kasper Annette Homeyer. Sie engagiert sich im Bremer Sprecherinnenrat der Bereitschaftspflegefamilien und auch bundesweit für Verbesserungen in der Bereitschaftspflege. Frau Homeyer gibt einen Einblick in ihren persönlichen Zugang zu dieser besonderen Aufgabe, teilt ihre vielfältigen Erfahrungen v.a. in der Bereitschaftspflege für Jugendliche und spricht von den Auswirkungen auf ihre leiblichen Kinder. Besonders am Herzen liegt ihr die Schaffung besserer Rahmenbedingungen. Nur so kann dieses wichtige und kindgerechteste Angebot für inobhutgenommene Kinder und Jugendliche langfristig aufrecht erhalten werden. Auch in den anderen Episoden des Podcasts Pflegefamilien Deutschland hat Herr Kasper viele interessante Interviewpartner*innen [...]

Von |2023-07-29T10:35:51+02:0029. Juli 2023|Allgemein, Fachkräfte, Hessen, Netzwerke, Online, Pflegefamilie|

Interview mit Karen Dabels

Der NDR-Podcast Familientreffen führte ein Interview mit zwei erfahrenen Pflegeeltern, darunter unsere Vorstandskollegin Karen Dabels vom Pflegeelternrat Hamburg. Frau Dabels und Herr Müller berichten u.a. von der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den leiblichen Eltern, dem Familienalltag und den Anforderungen, die die Betreuung eines Pflegekindes an die Familie stellt. Thema waren auch die notwendigen Bedingungen, die es braucht, damit sich auch weiter genügend geeignete Bewerber für diese schöne Aufgabe finden. zum Podcast

Nach oben