Heimerziehung

App für Careleaver bietet kostenlose digitale Unterstützung bei der Verselbständigung

Die Initiative Brückensteine Careleaver bietet jungen Menschen in und nach der Jugendhilfe mit der App Cariboo digitale und kostenlose Unterstützung. Die App bietet mit einer Frage-Antwort-Funktion Hilfe zur Selbsthilfe und mit Checklisten Unterstützung beim Auszug aus der Jugendhilfe. Diese Checklisten geben auch nach Ende der Jugendhilfe Orientierung und helfen Careleavern bei der Strukturierung und Priorisierung von Aufgaben rund um die Verselbständigung. Nähere Informationen

Destatis: 210 000 junge Menschen wuchsen 2021 in Heimen oder Pflegefamilien auf

WIESBADEN – Im Jahr 2021 lebten in Deutschland rund 122 700 junge Menschen in einem Heim und rund 87 300 in einer Pflegefamilie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wuchsen damit 210 000 junge Menschen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe – zumindest vorübergehend – außerhalb der eigenen Familie auf. Das waren 6 700 weniger junge Menschen als im Vorjahr (‑3 %). Damit ist die Fallzahl das vierte Jahr in Folge gesunken. BILD 1 Insgesamt ging die Zahl der in Heimen oder Pflegefamilien untergebrachten jungen Menschen in den vier Jahren seit 2017 um 29 600 Fälle (-12 %) zurück, nachdem sie ab 2014 stark gestiegen war und 2017 mit 240 000 Fällen ihren Höchststand erreicht hatte. Diese Entwicklung [...]

Von |2023-06-04T18:27:07+02:0028. November 2022|Allgemein, Careleaver, Fachkräfte, Jugendhilfe, Pflegefamilie, Statistik|

Bayern: Rückblick zeigt: Mehr junge Menschen benötigen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wurden im Jahr 2020 erneut eine Vielzahl von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII) als Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und als Hilfen für junge Volljährige gewährt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren Erziehungsberatungen nach § 28 SGB VIII auch 2020 die häufigste Hilfeart. Über alle Hilfearten hinweg waren mehr Buben bzw. junge Männer auf Hilfen und Beratungen angewiesen (57,7 Prozent). Für 65 747 junge Menschen, 10 Prozent weniger gegenüber 2019, wurden im Jahr 2020 Hilfen nach dem SGB VIII begonnen. Für 64 818, das entspricht einem Rückgang von 8,2 Prozent wurden Hilfen 2020 [...]

Von |2023-06-24T12:55:47+02:004. Oktober 2021|Allgemein, Bayern, Jugendhilfe, Statistik|
Nach oben