Skip to content

Selbsthilfe

PFAD Gruppen einfach finden – Entdecken sie unser real life Netzwerk!

Neu auf unserer Webseite ist eine interaktive Karte, auf der man ganz einfach unsere regionalen Mitgliedsorganisationen und Landesverbände finden kann. Ebenso sind dort "Gruppen in Gründung" verzeichnet. Sie freuen sich über Leute, die wie sie eine Selbstvertretung in ihrer Region unter dem Dach von PFAD aufbauen möchten. Klickt man auf die Marker, erscheinen die Websites der Gruppen und Vereine bzw. Kontaktdaten von Aktiven, die man kontaktieren kann, wenn man Fragen hat, sich vernetzen und unterstützen möchte. Unsere Karte funktioniert sowohl auf PCs als auch auf mobilen Geräten, damit jederzeit und überall Zugriff möglich ist. zur Karte der PFAD Mitgliedsorganisationen  

Heute startet der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig – und PFAD ist dabei!

Wir nehmen wieder Teil am größte Jugendhilfegipfel in Europa, dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT), der diesmal in Leipzig stattfindet. Unseren Messestand "Adoptiv- und Pflegefamilien sind eine wichtige gesellschaftliche Ressource" für die nächsten drei Tage finden Sie in Halle 2 Platz B14 unter den Ständen der Hilfen zur Erziehung. Auf der Messe präsentieren wir unsere Angebote und informieren Sie über die Arbeit der selbstorganisierten Zusammenschlüsse der Pflege- und Adoptivfamilien und über die Forderungen und politischen Aktivitäten unseres Verbandes. Als bundesweit tätiger Dachverband der Pflegefamilien wissen wir, was Pflegefamilien brauchen. Als kollektives Gedächtnis der Pflegekinderhilfe können wir Sie informieren, wie man erfolgreich Pflegefamilien gewinnen kann. Heute nachmittag von 15.15 Uhr [...]

Im Fokus: Ortsgruppen – Teil 2: Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen – gemeinsam wachsen Beim Aufbau einer Ortsgruppe gibt es viele Wege. Orientierung bieten die Erfahrungen etablierter Selbsthilfegruppen. Ein dauerhafter Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen, PFAD Ortsgruppen und PFAD Landesverbänden stärken die Arbeit vor Ort und verbessern die Unterstützung für Adoptiv- und Pflegefamilien. Die Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen bietet viele Vorteile: Erfahrungsaustausch als Erfolgsbeschleuniger Der kontinuierliche Austausch von Erfahrungen ist das Herzstück einer lebendigen Gemeinschaft. Jede Gruppe bringt ihre eigenen Herausforderungen, Erfolge und Lösungsansätze mit. Bewährte Formate und Methoden können übernommen und die Qualität der Unterstützung verbessert werden. Beispielsweise kann eine Gruppe, die erfolgreich ein spezielles Beratungsangebot etabliert hat oder zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit ihrem zuständigen Jugendamt [...]

Im Fokus: Ortsgruppen – Teil 1: Von der Idee zur Ortsgruppe

Von der Idee zur Ortsgruppe – wie anfangen? Selbsthilfe bringt Menschen in ähnlichen Lebenslagen zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Selbsthilfegruppen können eine wertvolle Ergänzung zu professionellen Unterstützungsangeboten in der Jugendhilfe sein. Sie bieten Adoptiv- und Pflegefamilien die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über ihre Anliegen und Probleme zu sprechen, Unterstützung zu finden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Indem sie sich gegenseitig helfen, können Familien gestärkt und selbstbewusst in ihre Zukunft blicken. Welche Vorteile Selbsthilfe und eine organisierte Gruppe mit sich bringen, haben wir auf einer Seite über die Unterstützung durch PFAD bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen im Detail beschrieben. Welche Arten von Selbsthilfegruppen gibt es? Es gibt verschiedene Arten [...]

PFAD beim Jugendhilfetag 2025 in Leipzig!

Beim nächsten Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) am 13.-15. Mai 2025 in der Leipziger Messe wird PFAD wieder mit einem eigenen Messestand vertreten sein. Der größte europäische Jugendhilfegipfel bietet uns die Gelegenheit über die Bedürfnisse von Pflege- und Adoptivkindern und unser Engagement für sie und ihre Familien zu informieren. Auch beim Kongress sind wir gemeinsam mit BbP und BV FASD mit einer Veranstaltung vertreten und wollen mit Ihnen diskutieren zum Thema "Schutzkonzepte und die Kompetenz der anderen – Wissen und Erfahrungen der Pflegefamilienverbände nutzen". Pflegeeltern, Fachkräfte und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen! nähere Infos zur Veranstaltung am 13.Mai 2025 von 15:15 - 16:45 Uhr Man kann sich jetzt schon als [...]

PFAD Vernetzungstreffen in Nordrhein-Westfalen

Vor Ort engagieren und die Rahmenbedingungen für Pflegeeltern verbessern - dies wollen vor allem Ortsgruppen und Ortsvereine. Am Samstag waren Ulrike Schulz und Christopher Vedder vom PFAD Bundesvorstand in Stolberg (Rheinland) bei rund einem Dutzend motivierter Pflegeeltern aus der Region. Als PFAD Bundesverstand möchten wir mit solchen Besuchen unsere Erfahrungen und best practise weitergeben, um die Selbstvertretung vor Ort zu stärken. Neben praktischen Tipps wie Kommunikationskanälen und wichtigen Kontakten haben wir auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Adoptiv- und Pflegefamilien, die sich ehrenamtlich einbringen und engagieren!

Neues Netzwerk will Leverkusener Adoptiv- und Pflegefamilien zusammenbringen

Das Netzwerk „Leverkusener Herzenskinder – gemeinsam stark für Adoptiv- und Pflegefamilien“ bietet Raum für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung, denn manchmal braucht es Rat, Ideen und Anregungen von Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen oder gemacht haben. Ebenso sollen sich die Kinder in einer Gemeinschaft wiederfinden, die ihnen den Rücken stärkt. Die Initiative wurde Mitte September von Pflegeeltern ins Leben gerufen und möchte das Miteinander von Adoptiv- und Pflegefamilien in Leverkusen und der Umgebung fördern. Wenn die leiblichen Eltern nicht mehr für ihre Kinder sorgen können, übernehmen oft Pflegefamilien. In Leverkusen leben aktuell 130 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien – ein Großteil von ihnen bei Verwandten1. Sie bieten Kindern und Jugendlichen ein [...]

Von |2024-10-16T17:46:53+02:0027. September 2024|Adoptivfamilie, Nordrhein-Westfalen, Pflegefamilie|

Careleaver-Programm 2024

Der Careleaver e.V. kann in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Jubiläum feiern! Der Verein von Careleavern für Careleaver bietet ein umfangreiches Jahresprogramm für junge Menschen aus der Jugendhilfe an. Das Jahresprogramm gibt es als Download oder Sie können gedruckte Exemplare  über info@careleaver.de kostenlos bestellen.  

PFAD Ländergremium in Erfurt thematisiert Öffentlichkeitsarbeit und Eingliederungshilfen

Wie können wir unsere gemeinsame verbandliche Öffentlichkeitsarbeit weiter verbessern und unser Netzwerk noch enger knüpfen? Welche Ansprüche haben Pflegekinder mit behinderungsspezifischen Bedarfen, wann ist ein Übergang in die Eingliederungshilfe sinnvoll und was ist dabei zu beachten? Mit diesen spannenden Themen beschäftigte sich das PFAD Ländergremium am letzten Wochenende im schönen Erfurt. Am Samstag inspirierte der Kommunikationsexperte Christian Stadali von der Kommunikationsagentur WORTWERK in Weimar die Delegierten der PFAD Landesverbände und -gruppen neue Wege zu gehen. Am Sonntag lauschten wir aufmerksam den kenntnisreichen Ausführungen unserer Fachreferentin Dr. Carmen Thiele. Der Austausch mit anderen aktiven Multiplikator*innen des PFAD Verbandes und die kompetenten fachlichen Inputs geben immer viel Energie und neue Ideen für [...]

Von |2023-11-16T16:54:57+01:0013. November 2023|Fortbildung, PFAD Pressemitteilung, PFAD Verband, Pflegefamilie|
Nach oben