Kinderhandel

ARTE Dokumentation “Adoptivkinder – Skandal ohne Grenzen”

ARTE zeigt mit "Adoptivkinder - Skandal ohne Grenzen" eine wichtige Dokumentation zum Thema Internationale Adoptionen. Beleuchtet werden historische, politische, wirtschaftliche und soziale Dimensionen, die das System grenzüberschreitender Adoptionen seit den 80er Jahren anfällig machten für illegale Praktiken. Die Betroffenen, heute erwachsenen Adoptierten vernetzen sich zunehmend und machen auf die systematische Natur des Kinderhandels aufmerksam. Sie fordern Aufklärung in Bezug auf ihre häufig gefälschten Identitäten sowie die Umstände ihrer Adoptionen und verlangen Unterstützung bei ihrer schwierigen Identitätsklärung. Darüber hinaus erwarten sie auch Rechenschaft von denjenigen Staaten, die ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern, ihren leiblichen Familien und letztendlich auch den Adoptiveltern nicht nachkamen. Die Sendung kann auch über die ARTE Mediathek angesehen [...]

Schweiz findet Unregelmäßigkeiten bei Auslandsadoptionen aus zehn weiteren Herkunftsstaaten

Bereits 2020 deckte eine vom Schweizer Bundesrat in Auftrag gegebene Studie zahlreiche, teilweise schwerwiegende Unregelmässigkeiten im Rahmen der Vermittlungen von Adoptivkindern aus Sri Lanka in die Schweiz zwischen 1973 und 1997 auf. Daraufhin wurde eine weitere Recherche zu den folgenden zehn Ländern in Auftrag gegeben: Bangladesch, Brasilien, Chile, Guatemala, Indien, Kolumbien, Südkorea, Libanon, Peru und Rumänien. Der nun vorgelegte Bericht zeigt, dass irreguläre oder gar illegale Praktiken nicht auf Sri Lanka beschränkt waren, sondern dass alle untersuchten zehn Länder in unterschiedlichem Ausmass betroffen waren und dass die Schweizer Behörden davon Kenntnis hatten und sich dessen bewusst waren. Mehrere tausend Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum könnten von den Unregelmässigkeiten betroffen sein. Der [...]

Von |2023-12-10T14:30:19+01:0010. Dezember 2023|Adoptivfamilie, Fachkräfte, International, Politik|
Nach oben