Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

PFAD Online-Fachtagung: Brücken bauen: Erfolgreiche Kommunikation und Unterstützung für Pflege- und Adoptivkinder in Schulen und Institutionen

Das Thema Schule ist ein Dauerbrenner in Pflege- und Adoptivfamilien! Bei unserer diesjährigen Online-Fachtagung bieten wir zwei Vorträge von Praktiker*innen aus dem Schulbereich an, die sich auch mit Adoptiv- und Pflegekindern auskennen. Von 10-12 Uhr hält Dagmar von Linde-Suden ihren Vortrag "Hilfe, mein Kind geht zur Schule und ich muss auch hin! Hilfen für Adoptiv- und Pflegeeltern im Umgang mit dem System Schule". Nach der Mittagspause geht es von 15-17 Uhr weiter mit dem Referat von Ilja Weißleder über "Die Perspektive der Schulsozialarbeit: Chancen und Herausforderungen für Pflege- und Adoptivkinder". Es wird Zeit für Diskussion und Fragen sein.

Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma – Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen [OS4/25]

Als Reaktion auf traumatische Bindungserfahrungen können Kinder herausfordernde Verhaltensweisen entwickeln, die ihnen dabei helfen Ohnmachtsgefühle abzuwehren. Im Online-Seminar wird Kay-Uwe Fock diese Phänomene beleuchtet und hilfreiche Methoden für den Familienalltag und die pädagogische Praxis in Schule und Jugendhilfe vorgestellt.

Systemische Aspekte von Adoption (und Pflege) [OS6/25]

In Adoptiv- und Pflegefamilien wechselwirken mehrere Familiensysteme miteinander. Dadurch haben vor allem die Adoptiv-/Pflegekinder mit vielfältigen systemischen Herausforderungen und transgenerationalen Aspekten zu tun. In diesem Online-Seminar wird Dr. Karin Issberner die Inhalte mithilfe von Einblicken in ihr persönliches Erleben als Adoptierte und ihrer Erfahrung aus der Arbeit mit adoptierten Klient*innen greifbarer machen.

Arbeit mit erwachsenen Adoptierten [OS8/25]

Dr. Karin Issberner wird die außergewöhnlichen Lebenserfahrungen beleuchten, die Adoptiert-Sein mit sich bringt und die das Leben Adoptierter prägen können. Dabei teilt sie eigene Erfahrungen als Adoptierte und Fallbeispiele aus ihrer Praxis als Coach und Beraterin erwachsener Adoptierter.

Nach oben