Lade Veranstaltungen

Die Zusammenarbeit zwischen Pflegeeltern und den leiblichen Eltern der Pflegekinder stellt hohe Anforderungen, da zwischen beiden Familien ein neues Beziehungssystem entsteht. Dieses ist meist komplex und störanfällig. Besonders bei der Regelung von Umgangs- und Besuchskontakten, bei Unklarheiten über eine mögliche Rückführung oder auch bei der Klärung der optimalen Hilfen für Pflegekinder entwickeln sich schnell Konflikte, die auch Pflegekinder belasten und die Entwicklung ihrer Zukunft beeinträchtigen können.

Wie kann in diesem Spannungsfeld eine Zusammenarbeit gelingen?
Der Referent hat zusammen mit dem Contarini-Institut für Mediation der FernUniversität in Hagen eine Studie mit einer Befragung der Fach- und Führungskräfte der Pflegekinderdienste aller Jugendämter in Deutschland durchgeführt, wie eine Zusammenarbeit besser gestaltet werden könnte, ob und wie man bei der Lösung von Konflikten unterstützen und welche kooperativen Konfliktlöseverfahren eingesetzt werden können.

Der PFAD Bundesverband möchte Sie gerne einladen, um die Ergebnisse der Studie vorzustellen und daraus mit Ihnen denkbare Lösungsansätze zu diskutieren:

  • Warum ist Zusammenarbeit in diesem Spannungsfeld so schwierig?
  • Rollenkonflikte beider Familien
  • Loyalitätskonflikte der Pflegekinder
  • Zusammenarbeit und Konflikte: Ergebnisse aus der Befragung der Pflegekinderdienste in Deutschland
  • Wie kann Zusammenarbeit beider Familien besser gelingen?
  • Mögliche Konfliktlösungsansätze und Vorgehen für Pflegeeltern

REFERENT:

Wolfgang Pladt hat nach seiner aktiven beruflichen Phase als Dipl.-Ingenieur und Führungskraft ein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Familienmediation absolviert und unterstützt nun als zertifizierter Mediator Familien bei der Lösung von Konflikten. In seiner Familie sind fünf Kinder aufgewachsen, drei leibliche und zwei Pflegekinder. Außerdem ist er Mitglied des Schlichtungsausschusses im PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern.

Hier finden Sie die Masterarbeit von Herrn Pladt.

ANMELDUNG:

Eine Anmeldung ist über unser Online-Formular möglich: Link zum Anmeldeformular. Sie erhalten von uns per Mail eine Anmeldebestätigung (ggf. mit Rechnung – zahlbar bis spätestens eine Woche vor Veranstaltung).
Nach Eingang der Teilnahmegebühr senden wir Ihnen ca. 3 Tage vor dem Termin den Zugangslink zum Online-Seminar.

Anmeldeschluss ist der 22.09.2023.
Absagen sind nur bis zum 22.09.2023 kostenfrei möglich.

KOSTEN:

Für Mitglieder im PFAD Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen ist das Seminar kostenfrei.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 45,00 €.

TECHNISCHE HINWEISE:

Wir nutzen für unsere Online-Seminare das Programm Zoom.
Hier haben wir für Sie Hinweise zur Nutzung von Zoom zusammengestellt:

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!

Nach oben