Pflege- und Adoptiveltern sprechen viel mit ihren Kindern oder Jugendlichen. Aber verstehen die Kommunikationspartner einander auch?
Im Seminar werden Grundlagen der Kommunikation dargestellt. Hilfreiche Kommunikationstechniken und die Bedeutung von Körpersprache werden beleuchtet.
Die Besonderheiten von Kindern und Jugendlichen in der Pflege- und Adoptivfamilie als „Empfänger“ der Kommunikation werden ebenso berücksichtigt, wie die Rolle der Eltern als „Sender“. Mit der Reifung der Kinder verändert sich die Kommunikation von der Ammensprache bis zum Umgang mit pubertärer Rhetorik.
In Kleingruppen können Inhalte vertieft und Erfahrungen ausgetauscht werden.
REFERENT
Kay-Uwe Fock ist Diplom-Psychologe und Supervisor/BDP. Von 1992 bis 2021 war er hauptamtlicher Mitarbeiter der Beratungsstelle „Freunde der Kinder e.V.“ des Hamburger Landesverbandes der Pflege- und Adoptiveltern. Er ist langjährig erfahren in Beratung, Supervision und Fortbildung von Pflege- und Adoptiveltern und Autor vieler Veröffentlichungen z.B. in Blickpunkt Pflegekinder, PFAD, Paten, Familienhandbuch.de, Netz (AT) etc.
Seit 1993 arbeitet Herr Fock auch freiberuflich als Referent und bietet bundesweit Seminare für Pflege- und Adoptivfamilien, Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe und andere Fachkräfte an. Seit 2021 bietet er Seminare sowie Einzelberatung und Supervision auch Online an.
ANMELDUNG
Eine Anmeldung ist über unser Online-Formular möglich: Link zum Anmeldeformular.
Mit einer Anmeldung stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Du erhältst von uns per Mail eine Anmeldebestätigung mit Rechnung (zahlbar bis spätestens eine Woche vor Veranstaltung).
Nach Eingang der Teilnahmegebühr senden wir dir ca. 3 Tage vor dem Termin den Zugangslink zum Onlineseminar.
Anmeldeschluss ist der 09.05.2025.
Absagen sind nur bis zum 09.05.2025 kostenfrei möglich.
KOSTEN
Für Mitglieder im PFAD Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen beträgt die Teilnahmegebühr 17,50 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 49,00 €.
TECHNISCHE HINWEISE
Wir nutzen für unsere Onlineseminare das Programm Microsoft Teams.
Hier haben wir für dich Hinweise zur Nutzung von Teams zusammengestellt:
WIR FREUEN UNS AUF DEINE TEILNAHME!
- Hier kommst du zu unseren anderen Veranstaltungen.