Lade Veranstaltungen

Der Alltag als Pflege- oder Adoptiveltern ist sehr erfüllend, aber auch fordernd. In diesem 3-stündigen Online-Workshop geht es darum, wie du durch Achtsamkeit kleine Momente der Ruhe für dich selbst schaffen kannst – selbst inmitten eines hektischen Familienalltags, um dann bewusster und überlegter in stressigen Situationen reagieren zu können.

Gemeinsam erkunden wir, wie du

  • Gedanken und Emotionen bewusst wahrnimmst, um mehr Abstand in stressigen Situationen zu gewinnen,
  • in herausfordernden Momenten ruhig und klar reagierst,
  • kleine achtsame Pausen für dich im Alltag einbauen kannst – selbst, wenn nur wenig Zeit bleibt,
  • einen ersten Schritt machen kannst, um langfristig gelassener mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen.

Dieser Workshop ist speziell auf die Erfahrungen von Pflege- und Adoptiveltern und die unterschiedlichen Altersstufen der Kinder zugeschnitten und bietet dir die Möglichkeit, einfache Achtsamkeitswerkzeuge für mehr innere Ruhe kennenzulernen.

Finde neue Kraft und mehr Gelassenheit für dich und deine Familie!

REFERENTIN

Alexandra Messerschmidt ist Resilienz-und Achtsamkeitstrainerin, verheiratet und selbst Mutter von zwei Adoptivkindern aus Vietnam und Nepal, inzwischen 21 und 19 Jahre alt.
Sie ist langjährig erfahren und arbeitet seit 2013 freiberuflich als Referentin und Coach und bietet bundesweit Seminare und Kurse u.a. in den Bereichen Resilienz und Achtsamkeit an, um Menschen zu unterstützen, die eigene Widerstandskraft in herausfordernden Lebenslagen zu stärken.
Davor war sie 20 Jahre in einem Konzern tätig, wo sie das Elternsein mit einer beruflichen Tätigkeit verband und lernte, dass es trotz Elternsein für die eigene Kraft wichtig ist, auch an sich zu denken.

ANMELDUNG

Eine Anmeldung ist über unser Online-Formular möglich: Link zum Anmeldeformular.
Mit einer Anmeldung stimmst du unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Du erhältst von uns per Mail eine Anmeldebestätigung mit Rechnung (zahlbar bis spätestens eine Woche vor Veranstaltung).
Nach Eingang der Teilnahmegebühr senden wir dir ca. 3 Tage vor dem Termin den Zugangslink zum Onlineseminar.

Anmeldeschluss ist der 17.10.2025.
Absagen sind nur bis zum 17.10.2025 kostenfrei möglich.

KOSTEN

Für Mitglieder im PFAD Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen beträgt die Teilnahmegebühr 17,50 €.
Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 49,00 €.

TECHNISCHE HINWEISE

Wir nutzen für unsere Onlineseminare das Programm Microsoft Teams.
Hier haben wir für dich Hinweise zur Nutzung von Teams zusammengestellt:

WIR FREUEN UNS AUF DEINE TEILNAHME!

Nach oben