Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren
Main Menu
- Startseite
- Verband
- Projekte
- Angebote
- Forschung
- Aktuelles
- PFAD Onlineseminar: Gelingende Zusammenarbeit zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern (nur für Fachkräfte)
- PFAD Onlineseminar: Bindungssicherheit in der Pflege- und Adoptivfamilie - Die erworben-sichere Bindung
- Am 10. Juni in Berlin: Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien
- Gemeinsame Unterschriftenaktion für mehr Kinderschutz im Internet
- Bitte unterstützen Sie die CLS-Studie!
- Interviewpartner*innen gesucht!
- PFAD Online-Seminar: Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma - Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen
- PFAD Online-Seminar: Eine erwachsene Adoptierte erzählt – persönliche Einblicke und fachliche Einordnung
- Online-Tagung „Offenheit und Toleranz in Adoptivfamilien“ am 18.03.
- PFAD Fachzeitschrift 1/2023: "Geerbt oder erlernt?"
- 7 Thesen zur Zusammenarbeit von Pflegekindern, Pflegeeltern und Vormund*innen
- Zuschuss zur Alterssicherung wurde erhöht
- PFAD Online-Seminar: Systemische Aspekte von Adoption und Pflege
- Pflegeeltern für Online-Umfrage gesucht
- PFAD Online-Seminar "Wie Du mir so ich Dir?!" - Beziehungsprozesse und partnerschaftliche Kommunikation in Familien"
- Das EMPOWERYOU-Team der Uni Bremen wünscht Ihnen frohe Weihnachten und sagt Danke!
- PFAD Online-Seminar "Kinder und junge Menschen mit FASD in Adoptiv- und Pflegefamilien"
- Bis zum Jahresende: PFAD Broschüren wieder zu reduzierten Staffelpreisen erhältlich
- Endlich! Abschaffung der Kostenheranziehung
- PFAD Fachzeitschrift 4/2022: "Bildungsort Familie"
- Auch die Energiepreispauschale gehört den jungen Menschen!
- PFAD unterstützt Schutz von Kindern im Internet
- Ein Jahr PFAD Beratungstelefon!
- PFAD: Erhöhung der Pauschalen in der Vollzeitpflege reichen nicht aus!
- PFAD Online-Seminar „Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma“
- PFAD: Heizkostenzuschuss muss bei den jungen Menschen ankommen!
- PFAD Online-Seminar "Ehrenamtliche Vormundschaften für Pflegekinder - Was bringt das neue Vormundschaftsrecht?"
- Vielfalt in Pflegeverhältnissen in Deutschland
- PFAD Online-Seminar "Adoption im Wandel – Mehr Rechte für alle Beteiligten und mehr Offenheit in der Kommunikation"
- PFAD Fachzeitschrift 3/2022: "Geschlechtliche Entwicklung"
- Workshopkonferenz des Forschungsnetzwerks Kompetenz gegen Missbrauch am 13.09. in Berlin
- Festschrift zu Ehren von Dagmar Trautner
- PFAD spricht sich für Abschaffung der Kostenheranziehung und Nachbesserung für junge Menschen in geförderten Ausbildungen aus
- PFAD unterstützt Vorbeugung und Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Kinder
- Der PFAD Bundesverband hat einen neuen Vorstand
- PFAD Fachzeitschrift 2/2022: "Kinder mit besonderen Verhaltensweisen"
- Vorbeugung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch
- PFAD Online-Seminar „Aktuelle Reformen – Was ändert sich für Pflegefamilien?“
- Fachtagung „Fetales Alkoholsyndrom im Kindes- und Erwachsenenalter“ am 25.06. in Berlin
- Nachbesserungsbedarf bei Ausbildungsgeld
- IGfH Tagung "Vielfalt und ihre struktuelle Rahmung"
- Hilfsbereitschaft für geflüchtete Kinder aus der Ukraine – aber wirksam
- PFAD Fachzeitschrift 1/2022: "Sorgerecht und geteilte Verantwortung"
- EMPOWER-YOUTH-Coach werden!
- EMPOWERYOU-Onlineprogramm für Pflege- bzw. Adoptiveltern
- PFAD Online-Seminar: Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma – Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen
- Koalitionsvertrag formuliert auch Ziele für Pflegekinderhilfe und Adoption
- Bis zum Jahresende: PFAD Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen
- PFAD Fachzeitschrift 4/2021: "Gute Begleitung für junge Erwachsene"
- Umfrage: Schule nach Corona - Was brauchen (Pflege- und Adoptiv)-Kinder?
- Online-Seminar "Bindung und Bindungsförderung"
- Online-Seminar "Gemeinsame Verantwortung – Pflegeeltern und Vormund"
- PFAD Wahlprüfsteine - Antworten der Parteien
- Bundestagswahl 2021: Mehr als 300 Politiker*innen wollen sich in der nächsten Legislaturperiode für Kinderrechte einsetzen
- 9. September: Tag des alkoholgeschädigten Kindes
- Online-Seminar "Selbst-Sicher-Sein - Besuchskontakte als Entwicklungsaufgabe für (Pflege)Kinder und Erwachsene"
- PFAD Fachzeitschrift 3/2021: "Gute Passung"
- PFAD Wahlprüfsteine „Pflegefamilien – eine unverzichtbare Ressource für die Jugendhilfe“
- Immer weniger Adoptionen - zur aktuellen Statistik
- Einrichtung oder Pflegefamilie – was bedeutet der Einrichtungsbegriff im Kinder- und Jugend-Stärkungsgesetz
- Kampagne #Kinderrechte-Champion: PFAD macht mit!
- PFAD Fachzeitschrift 2/2021: "Fördern, ohne zu überfordern"
- bip beim Jugendhilfetag!
- Kinder- und Jugendstärkungsgesetz modernisiert Jugendhilfe
- AUSGEBUCHT! Online-Seminar "Lügen und Stehlen - Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in Adoptiv- und Pflegefamilien"
- Online-Seminar "Pflegekind und endlich 18?! Wie erleben Pflege“kinder“ ihre Volljährigkeit und welche Bedeutung hat dieses für sie?"
- Seminar "Gelingende Zusammenarbeit zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern" wird wiederholt
- PFAD Kinderfreizeiten 2021
- Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!
- BiP-Umfrage: Pflegefamilien und die Coronapandemie
- Online-Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft ADOPTION und INPFLEGE
- Onlinetreffen "Bereitschaftspflege macht sich stark für Rente" am 01.04.
- AUSGEBUCHT! - Online-Seminar "Gelingende Zusammenarbeit zwischen Pflegeeltern und Herkunftseltern" am 16.04.
- PFAD Fachzeitschrift 1/2021: "Werte leben und vermitteln"
- Online-Seminar "Gute Bedingungen für das Aufwachsen von Adoptivkindern" am 19.02.
- Aktualisierte Broschüre: "Was kann, was darf, was muss? Information für Pflegeeltern und Bewerber"
- Wir suchen eine Verwaltungskraft für die Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
- Missbrauch an Kindern – Signale erkennen und kompetent handeln
- PFAD Fachzeitschrift 4/2020: "Schutzraum Pflege- und Adoptivfamilie"
- Stellungnahme der Pflegefamilienverbände zum KJSG-Referentenentwurf
- Online-Seminar "Bereitschaftspflege zum Wohl des Kindes"
- Bis zum Jahresende: PFAD Broschüren zu reduzierten Staffelpreisen
- BiP befürwortet den Referentenentwurf des Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
- PFAD Stellungnahme zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- PFAD Fachzeitschrift 3/2020: "Kinder wahrnehmen und verstehen"
- Online-Umfrage zur Bereitschaftspflege gestartet
- Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet
- Empfehlungen zum Umgang mit Pflegekindern und ihren Familien
- PFAD kritisiert: Vier Euro Rente sind nicht „angemessen“!
- PFAD Fachzeitschrift 2/2020: "Unter eingeschränkten Bedingungen" + „Bindung vor Bildung!"
- 9. Mai ist Birth Mother`s Day
- Broschüre "Adoption, ein lebenslanger Prozess - Kinderrechte in Adoptivfamilien"
- Ausgestaltung der Pflegekinderhilfe in Zeiten der Corona Pandemie
- Wir sind für Sie da!
- Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Pflegekinderhilfe
- Neue PFAD Broschüre: "Und dann blieb Leon bei uns"
- 20. Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege - abgesagt
- Anhörung zum geplanten Adoptionshilfe-Gesetz
- Neue PFAD Broschüre: „Pflegekinder werden erwachsen“
- Willkommen im Team, Kea!
- PFAD Fachzeitschrift 1/2020: "Entlastung gehört dazu!"
- Ein neues Jahrzehnt – neue Chancen für alle Kinder und Jugendlichen
- Korrektur des PFAD Newsletters vom 20. Januar
- LV Niedersachen tritt dem PFAD Bundesverband bei!
- PFAD Fachzeitschrift 4/2019: "Pflege und Adoption in der Literatur"
- Das Recht auf eine Familie, Fürsorge und ein sicheres Zuhause
- Neuanmeldung zum PFAD Newsletter notwendig
- Verschärfung der Kostenheranziehung für Pflege- und Heimkinder wurde zurückgezogen!
- PFAD Broschüren zu Sonderkonditionen
- PFAD Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption
- Weltkindertag 2019 - Die Rechte von Pflegekindern
- Fachtagung am 09.11.2019 in Hamburg
- Exklusion beenden: Kinder und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien!
- PFAD Ländergremium II/2019: "Zeit zum Luftholen"
- PFAD Fachzeitschrift 3/2019: "Leibliche und soziale Geschwister"
- Kostenheranziehung von Pflegekindern - Verschlechterung statt Verbesserung
- Gegen pauschale Mütterrente!
- Befragung von Pflegeeltern und -kindern zu Erfahrungen und Erwartungen mit der Jugendhilfe
- PFAD befürwortet Adoptionen auch in nichtehelichen Lebensgemeinschaften
- PFAD fordert: Kinderrechte ins Grundgesetz"
- PFAD Umfrage zum Thema Leibliche und soziale Geschwister in Pflege- und Adoptivfamilien
- PFAD Fachzeitschrift 2/2019: "Erwartungen an Inklusion"
- Informieren Sie die Politik über Schwierigkeiten mit Jugendhilfe und Familiengericht!
- Forschungsprojekt EMPOWERYOU
- PFAD Bundesverband plädiert für Abschaffung der Kostenheranziehung von Pflegekindern
- 19. Jahrestagung der BAG ADOPTION und INPFLEGE
- PFAD Ländergremium I/2019: "Verwandtenpflege"
- PFAD Kinderfreizeiten 2019
- Auch bei der Mütterrente II bleiben viele Adoptiv- und Pflegeeltern außen vor
- PFAD Fachzeitschrift 1/2019: Gute Begleitung"
- Umfrage zum PFAD Jahresthema 2019
- Neue PFAD Broschüre: Übergänge
- PFAD Stellungnahme zur Reform des Vormundschaftsrechts
- Aufruf an bereits verrentete Pflege- und Adoptiveltern
- PFAD Stellungnahme zum Entwurf des RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetzes
- Aufruf an Pflege- und Adoptiveltern: Klären Sie ihr Rentenkonto!
- PFAD Fachzeitschrift 4/2018: Erziehung und Medien"
- Mitreden Mitgestalten, ein Beitrag der Pflegefamilienverbände
- Bis zum Jahresende: PFAD Broschüren zu Sonderkonditionen
- PFAD Fachinfo: Ausbildungsvergütung von Pflegekindern
- PFAD Bayern fordert Bayerisches Familiengeld auch für Pflegefamilien
- TV-Beitrag mit Karen Dabels
- BAG Adoption und Inpflege sieht Verbesserungsbedarfe
- PFAD Ländergremium II/2018: "Rechtliche Rahmenbedingungen von Pflegeverhältnissen"
- PFAD Fachzeitschrift 3/2018: Adoption und Pflege ein lebenslanger Prozess"
- PFAD Fachinformation zur Anrechnung von Kindererziehungszeiten
- PFAD kritisiert Empfehlungen der BAG LJÄ zur Kostenheranziehung junger Menschen
- PFAD Adoptionstag in Bayern am 27.10.2018
- PFAD Kinderfreizeit Auf den Spuren von Mogli vom 29.07.-03.08. in Rheinland-Pfalz
- PFAD Fachzeitschrift 2/2018: Vorgeburtliche Beeinträchtigungen
- Vorstandswahl im PFAD Bundesverband
- "Adoption/Pflege Ein lebenslanger Prozess"
- Ländergremium I/2018: "Teilhabe für Pflegekinder"
- PFAD sichtet Verträge und Vereinbarungen von Pflegefamilien
- PFAD 1/2018: Selbstfürsorge"
- Kids-Freizeit für Pflege- und Adoptivkinder vom 09.13.05. in Otterndorf
- Sondierungsgespräche und Mütterrente
- PFAD 4/2017: Väter"
- Wo gehöre ich hin und was bin ich wert? am 11.11. in Hamburg-Horn
- Das KJSG scheitert das zweite Mal im Bundesrat
- Für Pflege- und Adoptivkinderdienste: Günstiges Angebot zum Jahresende!
- PFAD 3/2017: Die Rechte der Kinder in Vollzeitpflege und Adoption verwirklichen
- Fachtagung Von der Erziehung zur Beziehung am 23.09. in Wistedt
- Inklusion geht anders - Gedanken zu einem Urteil des VGH Kassel
- PFAD Ländergremium II/2017 am 07./08.10. in Schechen
- Mit einem weinenden und einem lachenden Auge Zur Vertagung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
- Ehe für Alle
- Umsonst gehofft Pflegekindern bleibt Stabilität in der Pflegefamilie verwehrt
- PFAD Adoptionstag am 14.10. in Augsburg
- PFAD Ländergremium I/2017 am 10./11.06. in Berlin
- PFAD 2/2017: "Umgänge in besonderen Situationen"
- PFAD Stellungnahmen zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- Runder Tisch formuliert Positionspapier für 2017
- Ihre Erfahrungen zählen! PFAD Umfrage zum Thema "Umgänge in besonderen Situationen"
- PFAD 1/2017: "Psychische Gesundheit von Pflege- und Adoptivkinder"
- Umfrage zur Alterssicherung von Pflegeeltern
- Besuchen Sie uns beim Jugendhilfetag!
- Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe aus der Sicht der Pflegefamilienverbände
- PFAD 4/2016: "40 Jahre im Einsatz für Pflege- und Adoptivkinder"
- PFAD Broschüren zu Sonderkonditionen
- PFAD Stellungnahme
- Impressionen vom PFAD Jubiläum
- PFAD 3/2016: Pflege- und Adoptivkinder werden erwachsen: gestern heute morgen
- Pressemitteilung zum 40-jährigen Jubiläum
- Schwierigkeiten bei der Haftpflicht
- PFAD 2/2016: Alltag in Pflege- und Adoptivfamilien: gestern heute morgen
- Neue PFAD-Broschüre: Was brauchen Pflegeeltern? Qualität in der Pflegekinderhilfe
- Adoptionstag in Bayern 2016 am 18.06. in Ingolstadt
- 17. Jahrestagung der BAG ADOPTION und INPFLEGE
- Neuer Ortsverein für Pflege- und Adoptivfamilien in Stade gegründet
- SAVE THE DATE: 40 Jahre PFAD Bundesverband
- Stellungnahme des Runden Tisches zur Vollzeitpflege für umF
- PFAD Fachzeitschrift 1/2016: "Vorbereitung und Vermittlung von Pflege- und Adoptivkindern"
- PFAD-Broschüre: Die Rechte von Pflegekindern
- PFAD-Broschüre: "Adoption von Kindern aus anderen Kulturen"
- PFAD 4/2015: Begleitung, Beratung und Unterstützung von Pflege- und Adoptiveltern
- PFAD unterstützt Appell für eine inklusive Lösung
- Pflegefamilienverbände formulieren Reformbedarf in der Pflegekinderhilfe
- PFAD Ländergremium II am 10./11.10. in Berlin
- "Pflege- und Adoptivkinder psychisch kranker Eltern" am 19.09. in Berlin-Buch
- PFAD 3/2015: "Kulturelle und religiöse Toleranz in der Pflege- und Adoptivkinderhilfe"
- "Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren leiblichen Eltern" am 05.09. in Husum
- Adoptionstag in Bayern: Bindungsaufbau auf unbekanntem Fundament am 14.11. in Forchheim
- Für die Anerkennung der Erziehungsleistung aller Pflege- und Adoptivmütter bei der Mütterrente
- Bundeskinderschutzgesetz: Evaluation Fragen zur Pflegekinderhilfe
- Position zur Wahrung der kulturellen und religiösen Identität von Pflegekindern
- "Mütter ohne Geburt"
- WELT-Artikel zur Mütterrente PFAD fordert Nachbesserung
- Broschüre "Umgangskontakte von Pflegekindern mit ihren Herkunftsfamilien" neu überarbeitet
- PFAD Fachzeitschrift 02/2015: "Geschlechterrollen in Pflege- und Adoptivfamilien"
- Runder Tisch der Pflege- und Adoptivfamilienverbände äußert sich zur Vormundschaft für Pflegekinder
- Ländergremium I: "Von Elternzeit bis Rente - Soziale Absicherung für Pflege- und Adoptiveltern"
- 16. Jahrestagung der BAG ADOPTION und INPFLEGE
- Fachinfo zur Evaluation des BKiSchG
- PFAD Fachzeitschrift 01/2015: "Wir sind Familie"
- Geburt = Erziehungsleistung ?
- Frohe Weihnachten
- Runder Tisch erarbeitet Positionspapier zur Kontinuitätssicherung für Pflegekinder
- Wie geht es den Pflegeelternvereinen?
- PFAD Fachzeitschrift 4/2014 Im Machtgefüge der Jugendhilfe
- PFAD-Broschüre Hilfeplangespräche für Pflegekinder
- Neuer PFAD Landesverband Sachsen-Anhalt gründet sich in Halle/Saale
- PFAD Ländergremium II am 04./05.10. in Hamburg
- "Vertrauen kann man lernen" am 08.11. in Frankfurt/Oder
- Radio-Interview mit Dr. Carmen Thiele
- PFAD Adoptionstag in Hamburg "Sichere Bindung zu meinem Kind fördern durch Stressabbau" am 06.09.
- PFAD Fachzeitschrift 03/2014: "Pflege- und Adoptivfamilien kindgerecht - wertvoll - unentbehrlich"
- Runder Tisch der Pflege- und Adoptivfamilienverbände erstmals beim Jugendhilfetag
- "Schulpflicht zu Ende! Was kommt dann?" am 27.09. in Gundremmingen
- BAG ADOPTION und INPFLEGE diskutiert über soziale Netzwerke und Migrantenfamilien in der Jugendhilfe
- "Wenn die Gefühle Achterbahn fahren: Pädagogischer Alltag mit Pubertierenden" am 28.06. in Wörth
- "Welche Rechte und Pflichten haben Pflegeeltern? " am 28.06. in Reith/Lks. Bad Kissingen
- PFAD Fachzeitschrift 02/2014 mit Themenschwerpunkt Befristete Hilfen erschienen
- "Vertrauen kann man lernen" am 21.06. in Frankfurt/Oder
- 15. Jahrestagung der BAG ADOPTION UND INPFLEGE
- Fetale Alkoholstörung im Kindes- und Erwachsenenalter am 08.03. in Wistedt
- "Adoptionstag in Bayern" am 17.05. in Ingolstadt
- PFAD beim Jugendhilfetag in Berlin
- PFAD Ländergremium I am 05./06.04. in Berlin
- Besuchen Sie uns beim 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Berlin!
- PFAD-Rechtsschutzversicherung für Pflegeeltern
- Dokumentation des PFAD-Fachtages 2013: Komplizierte Wege ins Erwachsenenleben
- PFAD Fachzeitschrift 01/2014: Umgang mit Krisen in Pflege- und Adoptivfamilien
- Dr. Carmen Thiele diskutierte mit anderen Experten beim Deutschlandfunk zum Thema Adoption
- Pflegekinder Alkoholabhängiger Eltern, FAS-Syndrom am 20.02. in München
- Bundespräsident Joachim Gauck ehrte Petra Schrödel beim Neujahrsempfang
- PFAD Fachzeitschrift 04/2013: Komplizierte Wege Ins Erwachsenenleben
- PFAD-Ländergremium II/2013 in Rosenheim
- Viertes Treffen des Runden Tisches der Pflege- und Adoptivfamilienverbände
- Deutscher Verein empfiehlt Erhöhung der monatlichen Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für 2014
- PFAD Fachzeitschrift 03/2013 erschienen: Kulturelle Vielfalt in Pflege- und Adoptivfamilien
- Fachtagung des LV Bayern: "Pflegeelternrechte im Umbruch" am 12.10.
- Ethische Probleme der Sukzessivadoption
- PFAD Fachzeitschrift 02/2013 erschienen: Vom Zauber des Anfangs
- 14. Jahrestagung der BAG ADOPTION und INPFLEGE
- "Adoptionstag in Bayern 2013" am 08.06. in Augsburg
- Positionspapier des Runden Tisches der Pflege- und Adoptivfamilienverbände
- Dokumentation Zwischen Jugendamt und Pflegefamilie Freie Träger in der Pflegekinderhilfe
- "Verunsicherte Kinder brauchen sichere Eltern" am 08.06. in Hamburg
- Gemeinsame Stellungnahme zum neuen Referentenentwurf vertrauliche Geburt
- Drittes Treffen der Pflege- und Adoptivfamilienverbände
- PFAD Fachtag 2013: Komplizierte Wege ins Erwachsenenleben
- PFAD Fachzeitschrift 01/2013 erschienen: Ein Jahr Bundeskinderschutzgesetz
- Datenschutz versus notwendige Information
- Zweites Treffen des Runden Tischs der bundesweit agierenden Pflege- und/oder Adoptivfamilienverbände
- Stellungnahme von PFAD zum Kinder- und Jugendhilfeverwaltungsvereinfachungsgesetz (KJVVG)
- PFAD Bayern befragt Datenschutzbeauftragten zur Erhebung von Gesundheitsdaten im Rahmen der Vollzeit
- PFAD begrüßt geplante Regelungen zur "Vertraulichen Geburt"
- Familienkonzert von Fosterfamily & Friends am 02.12. in Berlin
- PFAD Fachzeitschrift 04/2012 erschienen
- Kulturelle Unterschiedlichkeit: Zusammen-Wachsen in Adoptivfamilien am 17.11. in Nürnberg
- 25 Jahre Lobby für Pflege- und Adoptivkinder und ihre Eltern in Bayern
- Fachtagung "Pflege- und Adoptivfamilien und ihre Ressourcen..." am 10.11.2012 in Freising
- PFAD Ländergremium II/2012 in Hamburg
- PFAD Fachzeitschrift 03/2012 erschienen
- Runder Tisch der Pflege- und Adoptivfamilienverbände
- LV Bayern: Fachtagung 2012
- PFAD Zelt-Freizeit für Kinder vom 24.-26.08. im Pfälzer Wald
- PFAD-Vorsitzende im Interview mit dem Deutschlandfunk
- Dagmar Trautner plädiert für frühe Aufklärung von Adoptivkindern
- PFAD Stellungnahme zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern
- PFAD Fachzeitschrift 02/2012 erschienen
- Pflegefamilien Schutzraum oder Risikofaktor für Kinder und Jugendliche in der Pflegekinderhilfe?
- Vernachlässigte und traumatisierte Kinder in Pflegefamilien am 02.06. in Winsen/Luhe
- Netzwerktreffen der bayerischen Pflege- und Adoptivelterngruppen in Gunzenhausen
- PFAD Nordfriesland zur Schaffung von Standards in der Pflegekinderhilfe in Schleswig-Holstein
- PFAD FÜR KINDER LV Bayern gegen die Verschärfung medizinischer Eignungstests für Pflegeeltern
- 13. Jahrestagung der BAG ADOPTION UND INPFLEGE am 04./05.05. in Frankfurt/Main
- Adoptionstag in Bayern am 16.06.2012 in München
- PFAD Ländergremium I/2012 in Berlin
- PFAD Fachzeitschrift 01/2012 erschienen
- Freunde der Kinder e.V. Hamburg zum "Fall Chantal"
- Interview mit Dagmar Trautner in der Süddeutschen
- Pressemitteilung "Anfälligkeit eines Hilfesystems zum Methadontod einer Elfjährigen"
- PFAD-Neujahrsempfang in den neuen Räumen des Bundesverbandes in Berlin
- UMZUG der PFAD Geschäftsstelle
- PFAD Fachzeitschrift 04/2011 erschienen
- Weihnachtskonzert des Chors FOSTERFAMILIY & FRIENDS am 10.12. in Berlin
- PFAD Stellungnahme zum Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
- Ländergremium II des PFAD Verbandes "Die Position des Vormundes im Hilfesystem" am 12.11. in Berlin
- "Chaos oder zweite Chance? Pflege- und Adoptivkinder in der Pubertät" am 05.11. in Hamburg
- PFAD Seminar "Vernachlässigte und traumatisierte Kinder in Pflegefamilien" am 19.11. in Mainz
- Leibliche Kinder in Pflegefamilien: "Und wer kümmert sich um mich?" am 22.10. in Berlin
- PFAD setzt sich ein für die ortsnahe Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien
- Soziale Elternschaft in Regenbogenfamilien am 22.10. in Köln - Anmeldefrist verlängert bis 17.10.!
- PFAD Fachzeitschrift 03/2011 erschienen
- PFAD Fachinformation zum Bundeskinderschutzgesetz
- PFAD Fachinformation zum Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- LV Bayern: Fachtagung "Auch ältere Kinder und Jugendliche brauchen Familie" am 08.10.2011
- PFAD Pflegeelternkampagne: Hier gewinnen alle!
- Grußwort der Baden-Württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter zur PFAD Pflegeelternkampagne
- 14. DJHT Stuttgart: Auftakt zur PFAD Pflegeelternkampagne
- Dokumentation zur PFAD Fachtagung 2010 erschienen!
- Einladung zu Pressekonferenz und Kampagnenstart
- Handbuch Pflegekinderhilfe in Deutschland endlich erschienen!
- PFAD Fachzeitschrift 02/2011 erschienen
- BAG ADOPTION und INPFLEGE tagte am 06./07.05. in Frankfurt/Main
- PFAD präsentierte zum Kinostart am 28.04. den Film Mütter und Töchter in Hamburg
- Fachtagung "Freie Träger in der Pflegekinderhilfe" am 11.11. in Berlin
- DVD: Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für Pflegekinder und ihre Familien
- PFAD Kinder- und Jugendlichenseminare 2011
- Diskussion der Pflegefamilienverbände mit dem BMFSFJ und dem DIJuF zum BKiSchG
- PFAD Fachzeitschrift 01/2011 erschienen
- 5. Adoptionstag in Bayern am 02.04. in München
- LV Bayern: Fachtag "Hilfe, mein Pflege-/Adoptivkind hat Pubertät!" am 19.03. in Hof
- Stellungnahme des PFAD Bundesverbandes zum Referentenentwurf des Bundeskinderschutzgesetzes
- Unangekündigte Hausbesuche bei Pflegeeltern Blinder Aktionismus, der keinem hilft!
- PFAD Pflegeelternkampagne findet Gehör
- Online Umfrage zur Lebensqualität von Pflegekindern und möglichen Einflussfaktoren
- Anmeldefrist zur gesetzlichen Unfallversicherung für Bereitschaftspflegestellen in der BGW
- Kostenlose Verschenkaktion der PFAD-Zeitschrift
- Elternfragebogen für Familien mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen
- PFAD Pflegeelternkampagne 2011-2012: Der PFAD Bundesverband hat sich entschlossen zu handeln!
- Kartenangebot der PFAD FÜR KINDER Stiftung Wintersortiment
- Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege
- Private Pflegeeltern-Unfallversicherung
- PFAD liefert Vorschläge zur Reform des Pflegekinderrechts
- Interviewpartner für Studie zum Therapeutischen Reiten gesucht
- PFAD Zeitschrift 04/2010 erschienen
- Seminar "Das fetale Alkoholsyndrom" am 20.11. in Karlsruhe
- Radiobeitrag von Charly Kowalczyk: Angelika Annäherung an ein Kinderleben
- Fachtagung des LV Hamburg: "Hilfreiche Signale senden" am 06.11.
- LV Hessen: "Trennung und Verlust - Entwicklungschancen für Pflege- und Adoptivkinder" am 30.10.
- Deutscher Verein empfiehlt Pflegegelderhöhung für 2011
- Fachartikel von Ludwig Salgo und Gisela Zenz
- "Adoptiveltern verpassen oft den richtigen Moment" - Interview mit PFAD-Vorsitzender Dagmar Trautner
- Interview mit Dr. Carmen Thiele
- Wir trauern mit PICCO e.V. um den Verlust ihrer Vorsitzenden
- PFAD-Fachinformation: Adoptionen 2009
- 09.10. in Potsdam: Seminar "Soziale Elternschaft" und Konzert von "Fosterfamily & Friends"
- 4. Adoptionstag in Bayern am 23.10. in München
- PFAD Zeitschrift 03/2010 erschienen
- 60 Jahre Freunde der Kinder Hamburg!
- Bayerischer Verdienstorden für PFAD Vorsitzende Frau Dagmar Trautner
- Wahlen im PFAD FÜR KINDER Landesverband Baden-Württemberg
- PFAD Fachinformation zum Erweiterten Führungszeugnis
- PFAD Fachtag "Verlässlichkeit und Verbindlichkeit für Pflegekinder und ihre Familien am 18.10.
- 11. Jahrestagung der BAG ADOPTION UND INPFLEGE
- PFAD wählt neuen Bundesvorstand
- PFAD Zeitschrift 02/2010 erschienen
- PFAD Kinder- und Jugendlichen-Seminare 2010
- Seminar zur Pubertät bei geistig Behinderten am 12.06. in Husum
- PFAD-Fachinformation zur gesetzlichen Unfallversicherungspflicht von Pflegeeltern
- CD des Weihnachtskonzerts von Fosterfamily and Friends erhältlich
- PFAD befürwortet Reform des Vormundschaftsrechts
- PFAD Zeitschrift 01/2010 erschienen
- PFAD Pflegeelternversicherungen
- Dr. Meysen kündigt Verbesserungen in der Pflegekinderhilfe in Deutschland an
- PFAD-Seminar "Soziale Elternschaft" am 20.03. in Ludwigslust
- Finanzielle Veränderungen für Pflegefamilien ab 1. Januar 2010
- Adoptionstag in Bayern am 13.03. in Eichstätt
- PFAD-Vorsitzende Dagmar Trautner: Adoptivkinder haben ein Recht auf das Wissen um ihre Herkunft
- Keine gesetzliche Unfallversicherungspflicht 2009 für Bereitschaftspflegeeltern bei der BGW
- PFAD befürwortet Stellungnahme des Ethikrates zur anonymen Kindesabgabe
- PFAD Zeitschrift 04/2009 erschienen
- Fachtagung Das Geheimnis der Ermutigung! am 07.11. in Hamburg
- Aufbaukurs "Pflege- und Adoptivkinder psychisch kranker Eltern" am 14.11. in Potsdam
- PFAD unterstützt aktuelle Studienarbeiten aus dem Bereich Pflege- und Adoptivkinderhilfe
- PFAD FÜR KINDER LV Bayern startet Projekt Multiplikatorenschulung
- PFAD-Fachtagung "Traumatisierte Pflege- und Adoptivkinder" am 10.10. in Neustadt/Donau
- PFAD Zeitschrift 03/2009 erschienen
- PFAD Bayern: Projekt Multiplikatorenschulung Schulungsdurchgang 2009/2010 bereits ausgebucht
- PFAD gratuliert Carmen Thiele zum Doktortitel!
- PFAD Fachinformation zum Gesetz zur Regelung des Assistenzbedarfs
- PFAD für Kinder Rheinland-Pfalz: Resilienz was die Seele stark macht" am 05.09. in Neuwied
- Adoptionen gehen weiter zurück - PFAD Vorsitzende Dagmar Trautner äußert sich im Interview mit dpa
- 10 Jahre PFAD FÜR KINDER Landesverband Berlin-Brandenburg
- DIJuF nimmt Stellung zur Unfallversicherungspflicht von Bereitschaftspflegefamilien
- PFAD diskutiert aktuelle Ergebnisse der Pflegekinderforschung
- Seminar "Pflege- und Adoptivkinder psychisch kranker Eltern" am 05.09. in Neuzelle/Brandenburg
- neu: PFAD-Buchempfehlungen
- Pflegekinder-Fachtag am 27.06. in Freiburg
- DJI Online Thema 2009/05: Pflegekinder und ihre Familien Chancen, Risiken, Nebenwirkungen
- PFAD Zeitschrift 02/2009 erschienen
- PFAD FÜR KINDER - Landesverband Berlin-Brandenburg feiert 10-jähriges Bestehen
- 2. Adoptionstag in Bayern am 27.06. in Reimlingen bei Nördlingen
- PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V. wählt neuen Vorstand
- DIJuF-Stellungnahme zum Kinderbonus
- Kinderbonus auch für Pflegeeltern
- PFAD-Seminar Kindliche Inszenierungen auf der Suche nach Liebe" am 13.06. bei Rendsburg
- PFAD Bundes-Vorstand informiert sich in Nürnberg
- Seminar "Pflege- und Adoptivkinder in der Schule" am 25.04. in Husum
- BARGEA Bundestreffen am 02./03.05. in Kassel
- PFAD Zeitschrift 01/2009 erschienen
- SWR-Interview mit Jasmin Heier, Vorsitzende von PFAD Baden-Württemberg
- Buch Pflege- und Adoptivkinder in der Schule neu aufgelegt und wieder erhältlich!
- PFAD FÜR KINDER Bayern: Regio-Fachtag Süd Kinder suchtkranker Eltern in Pflege- und Adoptivfamilien
- Seminar: Wie sag ichs der Lehrerin oder Erzieherin? am 15.02. in Hamburg
- PFAD Rheinland-Pfalz: Vortrag Ich war´s nicht am 04.04.09 in Neustadt/Weinstraße
- Pflege- und Adoptivkinder Fachtag Ich brauche ein Zuhause am 11.03.08 in Stuttgart
- Vorträge der Abschlusstagung des Forschungsprojektes Pflegekinderhilfe online
- Vorsitzende des PFAD Landesverbandes Baden-Württemberg diskutiert mit Experten
- Erstattungen für Versicherungsbeiträge und Alterssicherung sind steuerfrei
- Artikel über Korruption im Bereich Auslandsadoptionen: "Willkommene Lüge"
- PFAD Stellungnahme zum Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
- PFAD Stellungnahme zur Einführung eines erweiterten Führungszeugnis
- Abschlusstagung des Projekts Pflegekinderhilfe
- Mehr Kinder- und Jugendschutz durch erweitertes Führungszeugnis
- Deutscher Ethikrat hörte Sachverständige zu Fragen der anonymen Kindsabgabe an
- PFAD 04/2008 erschienen
- PFAD Baden-Württemberg: Pflege- und Adoptivkinder Fachtag am 11.03.08 in Stuttgart
- Neue PFAD-Broschüre Ehrenamtliche Vormundschaft und Pflegschaft insbesondere für Pflegekinder"
- Deutscher Verein empfiehlt ab 2009 Erhöhung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege
- PFAD-Seminar in Husum am 15.11.08
- EVH informiert und berät zu Pflegestellenverträgen mit freien Trägern
- Radio-Bericht über Pflegekinderforschung der Uni Siegen
- PFAD-Ländergremium II/2008 am 01./02.11.08 in Neustadt a.d. Weinstraße
- Mit dem Kauf von Grußkarten können Sie Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien unterstützen
- Online-Unterzeichnung der Siegener Erklärung möglich
- PFAD-Adoptionstag in Bayern in Freising am 06.12.08
- Fachkongress: Kinder in Pflegefamilien: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen am 10./11. 12.08 in Bonn
- Siegener Erklärung zur Kontinuität in der Biographie von Pflegekindern
- PFAD 03/2008 erschienen
- Seminar in Potsdam am 08.11.08
- Uni Siegen - 21. August 08: Was brauchen Pflegekinder? Kontinuität!
- IGfH-Jahrestagung 10.-12.09.08 in Magdeburg
- DJI-Bulletin 82: Interviews mit Pflegekindern
- Reform des familiengerichtlichen Verfahrens
- PFAD Hamburg: 19. Hamburger Pflegeelterntag
- PFAD unterstützt die Stellungnahmen der Verbände der Verfahrenspfleger
- PFAD-Seminar Befristete Vollzeitpflege 29./30.05.08 in Frankfurt/Main
- Jahrestagung der BAG Adoption und Inpflege
- PFAD Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand
- 27. Juni 2008 - Fortbildung in Ludwigslust
- Bericht über die Fachtagung "Aufklärung Partizipation Widerspruch" am 29.02.08 in Berlin
- Herzliche Einladung zum Ländergremium
- Stellungnahme des PFAD BV
- Fortbildung in Berlin am 15.03.08
- Seminar in Neustadt / Weinstraße am 01.03.08
- Bundestreffen unseres Kooperationspartners BARGEA
- Verbesserter Kinderschutz
- Wissen