Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
Aktuelles
Interviewpartner*innen gesucht!

Wir suchen Pflegeväter und -mütter für Online-Einzelinterviews (Dauer ca. 1 Stunde) mit einer Forscherin (Psychologin), die Sie zu subjektiv wahrgenommenen Lücken der Unterstützung von Pflegeeltern im Pflegeelternalltag befragen möchte.

Ihre Angaben werden anonymisiert. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.. Sie erhalten für Ihren Zeitaufwand eine Aufwandsentschädigung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

 
PFAD Online-Seminar: Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen mit Bindungstrauma - Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen

Aufgrund großer Nachfrage bieten wir dieses praxisorientierte Online-Seminar für Pflegeeltern und Fachkräfte der Jugendhilfe auch in diesem Jahr wieder an. Am 21. April 2023 wird Referent Kay-Uwe Fock über Verhalten, Bedürfnisse und pädagogische Konsequenzen sprechen.

PFAD Mitglieder können kostenfrei teilnehmen, Nichtmitglieder zahlen 45 € Teilnahmegebühr.

Anmeldeschluss ist der 07.04.2023.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

 
PFAD Online-Seminar: Eine erwachsene Adoptierte erzählt – persönliche Einblicke und fachliche Einordnung

Am 14. April 2023 wird Referentin Dr. Karin Issberner uns als erwachsene Adoptierte sowohl persönliche Einblicke als auch eine fachliche Einordnung der Adoption geben und dabei vor allem die Sicht des adoptierten Kindes bzw. z.T. auch Pflegekindes darstellen.

PFAD Mitglieder können kostenfrei teilnehmen, Nichtmitglieder zahlen 45 € Teilnahmegebühr.

Anmeldeschluss ist der 31.03.2023.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.

 
Online-Tagung „Offenheit und Toleranz in Adoptivfamilien“ am 18.03.

In unserer diesjährigen Online-Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Adoption & Inpflege wendet wir uns am Samstag, den 18.03.2023 von 13-17 Uhr dem Thema Offenheit und Toleranz in Adoptivfamilien zu.

Mit zwei fachlichen Inputs aus der Forschung und aus der Praxis nähern wir uns dem Thema an. Im Anschluss an die beiden Vorträge ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge.

zum Programm

 
PFAD Fachzeitschrift 1/2023: "Geerbt oder erlernt?"

Die Februar-Ausgabe der PFAD Fachzeitschrift thematisiert das Zusammenspiel von geerbten und erlernten Verhaltensweisen.

Die drei Fachartikel dieser Ausgabe diskutieren Erkenntnisse aus der Epigenetik, d.h. dem Zusammenspiel von Genen und Umwelt:

  • Wie kann man die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg stoppen und stattdessen Widerstandskräfte wecken?
  • Wie hilft man Kindern ein Entwicklungstrauma durch neue Erfahrungen zu überwinden?
  • Welche systemischen und individuellen Einflussfaktoren können bei Adoptionen wirken?
Weiterlesen...
 
«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Seite 1 von 90
Startseite | Impressum | Sitemap