Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
Ländergremium


ImageDie PFAD Ländergremien dienen der Kontaktpflege zwischen den PFAD Landesverbänden und Landesgruppen und greifen zur fachlichen Weiterbildung zweimal jährlich ein zentrales Thema auf.

  • Ländergremium II/2020 - online
    Selbst-Sicher-Sein - Besuchskontakte als Entwicklungsaufgabe für (Pflege)Kinder und Erwachsene

  • Ländergremium I/2021 - online
    Lügen und Stehlen - Verhaltensauffälligkeiten von Kindern in Adoptiv- und Pflegefamilien

  • Ländergremium II/2020 - online
    Bereitschaftspflege – Zum Wohl des Kindes

  • Ländergremium I/2020 - online


  • Ländergremium II/2019 in Rosenheim
    Zeit zum Luftholen


  • Ländergremium I/2019 in Berlin
    Verwandtenpflege

  • Ländergremium II/2018 in Marienberg
    Rechtliche Rahmenbedingungen von Pflegeverhältnissen

  • Ländergremium I/2018 in Berlin
    Teilhabe für Pflegekinder

  • Ländergremium II/2017 in Schechen
    Parlamentarische Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit nach der Bundestagswahl 2017

  • Ländergremium I/2017 in Berlin
    Behinderte Kinder in Pflegefamilien - was bringt das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht?

  • Ländergremium I/2016 in Rosenheim
    Leibliche Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien

  • Ländergremium II/2016 in Berlin
    40 Jahre PFAD Aufgaben für die Zukunft

  • Ländergremium II/2015 in Berlin
    Gut vernetzt? Pflege- und Adoptiveltern im Online-Zeitalter

  • Ländergremium I/2015 in Rosenheim
    Von Elternzeit bis Rente - Soziale Absicherung für Pflege- und Adoptiveltern

  • Ländergremium II/2014 in Hamburg
    Warum ist die Kommunikation mit dem Jugendamt manchmal so schwierig?

  • Ländergremium I/2014 in Berlin
    Hilfe zur Erziehung selber finanzieren?
    Kostenheranziehung für junge Menschen, die in Pflegefamilien leben


  • Ländergremium II/2013 in Rosenheim
    PFAD-Gruppen und -Vereine an der Seite von Pflege- und Adoptivfamilien

  • Ländergremium I/2013 in Berlin
    Datenschutz versus notwendige Informationspflicht

  • Ländergremium II/2012 in Hamburg
    Im Dschungel des Schulsystems

  • PFAD Ländergremium I/2012 in Berlin
    Bundeskinderschutzgesetz - Auswirkungen für Pflegekinder und ihre Familien

  • PFAD Ländergremium II/2011 in Berlin
    Mein Pflegekind hat einen Vormund - Die Position des Vormundes im Hilfesystem

  • PFAD Ländergremium I/2011 in Frankfurt/Main
    Pflegeeltern: Gewollt - gesucht - geschätzt?

  • PFAD Ländergremium I/2010 in Berlin
    Das Pflegeassistenzgesetz - Auswirkungen für behinderte Kinder in Pflegefamilien -
    Aufgaben des Verbandes


  • PFAD-Ländergremium II/2009 in Berlin
    Ergebnisse der Studie „Pflegekinderhilfe“ -
    Umsetzung in der Praxis und Auswirkungen auf die Verbandsarbeit
  • PFAD-Ländergremium I/2009 in Karlsruhe
    Auswirkungen der Studie „Pflegekinderhilfe“ auf Pflegekinder und ihre Familien
  • Ländergremium II/2008 in Neustadt an der Weinstraße
    Hilfeplangespräche – die Kunst dialogischer Zusammenarbeit

  • Ländergremium I/2008 in Frankfurt/Oder
    Chancen und Grenzen der Verwandtenpflege –
    Aufgaben und Herausforderung für die Arbeit vor Ort


  • Ländergremium II/2007 in Hamburg
    Verfahrenspflegschaft und Verwandtenpflege

  • Ländergremium I/2007 in Berlin
    Angewandte Kindheitswissenschaften
 
Startseite | Impressum | Sitemap