Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Mehr erfahren
PFAD-Vorsitzende im Interview mit dem Deutschlandfunk |
Am 07.06.2012 sendete der Deutschlandfunk den Beitrag “Pflegefamilien in Deutschland – Zwischen hohen Anforderungen und laxen Kontrollen“. “Nach dem Methadon-Tod der elfjährigen Chantal in Hamburg ist das Kinderpflegewesen in Deutschland in die Kritik geraten. Für den Staat bleiben Pflegefamilien eine kostengünstige Betreungsform. Pflegeeltern sehen sich dagegen oft in einem Spagat zwischen vielen Pflichten und wenig Rechten.” Interviewt wurden für den Beitrag die beiden Pflegekinder Cesim und Dennis und ihre Pflegemutter Anita Kauffeld. Als Experten wurden Dagmar Trautner, die PFAD Bundesvorsitzende, und Klaus Nörtershäuser, Fachberater für Erziehungshilfen beim Landschaftsverband Rheinland, gehört. zum Beitrag (schriftlich) und Audio (18,06 min)
|