Der PFAD Bundesverband und die ihm angeschlossenen Landesverbände fördern, beraten und unterstützen Vereinigungen von Pflege- und/oder Adoptivfamilien auf Ortsebene und vernetzen sie miteinander, von der losen Initiative, über den festen Stammtisch bis zum eingetragenen Verein.
Da die Rahmenbedingungen für die Arbeit von Pflegefamilien maßgeblich von den Kommunen bestimmt werden, ist es wichtig, neben einer Lobby auf Landes- und Bundesebene auch vor Ort eine eigene Vertretung zu haben, die sich für die Interessen der Pflege- und Adoptivfamilien in ihrer Region einsetzt und partnerschaftlich mit den Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe und den maßgeblichen örtlichen Institutionen und Organisationen kooperiert.
Der PFAD Verband arbeitet darauf hin, dass jede Pflege- und Adoptivfamilie in ihrem Umkreis eine PFAD Selbsthilfegruppe findet, die beispielsweise Möglichkeiten zum kontinuierlichen qualifizierten Erfahrungsaustausch bietet, Fortbildungen vor Ort organisiert, bei Problemen kompetent berät und damit die Familien in ihrer verantwortungsvollen Aufgabe begleitet, stärkt und unterstützt.
Der PFAD Verband ist als Fach- und Interessenverband seit Jahrzehnten ein wichtiger und anerkannter Partner der Jugendhilfe.
Gerne informieren wir Sie über die Konditionen für den Beitritt zu unserem starken Verband. Einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Pflege- und Adoptivfamilien-Gruppen und –Vereinen und eine praktische Hilfe für den Aufbau einer Gruppe bietet Ihnen das sehr ausführliche und praxisnahe Handbuch zur Qualifizierung der PFAD Gruppen- und Vereinsarbeit, das 2008 vom Bayer. Sozialministerium gemeinsam mit dem PFAD FÜR KINDER Landesverband Bayern e.V. erarbeitet wurde (siehe rechts).
Bei Interesse am Aufbau einer Ortsgruppe oder eines Ortsvereins wenden Sie sich bitte an den PFAD Landesverband ihres Bundeslandes (siehe rechts).
Initiativen aus Bundesländern, in denen momentan noch kein PFAD Landesverband unter dem Dach des PFAD Bundesverbandes besteht, können sich direkt an den Bundesverband wenden. Sie gelten nach Beitritt zum Verband als sog. "PFAD-Landesgruppen", bis sie sich zu einem neuen PFAD-Landesverbandes zusammenschließen können.
Fragen Sie uns an. Wir unterstützen Sie gerne!
|