Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
Bericht über die Fachtagung "Aufklärung – Partizipation – Widerspruch" am 29.02.08 in Berlin

Bericht über die Fachtagung von Barbara Beckmann:


Wie können die Rechte von betroffenen Kindern, Jugendlichen und Familien in der Jugendhilfe gesichert werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Fachtagung des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. am 9.02.08 im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Zu der Zielgruppe gehören natürlich auch Pflegekinder, Adoptivkinder und ihre Familien. Aus diesem Grund war die Fachtagung für den PFAD Bundesverband interessant.

Prof. Dr.Dr. h.c. Reinhard Wiesner referierte zu der Frage "Was kennzeichnet eigentlich eine Leistung in der Jugendhilfe". Das Thema Macht und kritische Momente im Hilfeprozess war Thema des Vortrages von Prof. Dr. lrike Urban-Stahl.

Verbraucherschutz, Partizipation, Ombudschaft und Qualitätsmanagement/Gütesiegel? Inwieweit eignen sich diese Grundideen zur Sicherung von Betroffenenrechte? Darüber wurde am Nachmittag in Arbeitsgruppen diskutiert.

Interessiert? Mehr über die gelungene Veranstaltung in der nächsten PFAD.

 
Startseite | Impressum | Sitemap