Weil ALLE Kinder
unsere Zukunft sind!
Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (bip)

Initiiert vom PFAD Bundesverband treffen sich seit Juni 2012 Vertreterinnen und Vertreter bundesweit agierender Organisationen als "Runder Tisch der Pflege- und Adoptivfamilienverbände". 2020 entwickelt sich das Gremium weiter zur "Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände" (bip). Mitglieder sind neben PFAD der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und die AGENDA Pflegefamilien.

bip wird als gemeinsames Sprachrohr genutzt, um sich auf politischer und fachlicher Ebene mit der geballten Kraft der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände bundesweit für die Belange der Pflege- und Adoptivkinder und ihrer Familien einzusetzen.

Aktivitäten:

  • Auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 03.–05. Juni 2014 in Berlin war der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände mit einem eigenen Stand vertreten und lud zum gemeinsamen Workshop „Pflegefamilie, wohin gehst du?“ ein.
    Pressemitteilung vom 14.06.2014

  • Angeregt durch die Vorschläge der Bundesfamilienministerin und die aktuelle Diskussion zur Verbesserung der Rechtslage für Kinder, die schon lange in Pflegefamilien leben, hat der Runde Tisch im November 2014 ein Positionspapier zur Kontinuitätssicherung für Pflegekinder erarbeitet.

  • Mit gemeinsam erarbeiteten Forderungen an Politiker, öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe wendete sich der Runde Tisch der Adoptiv- und Pflegefamilienverbände im März 2013 erstmals an die Öffentlichkeit. In dem Forderungskatalog werden Missstände aufgelistet, die die Verbände im Interesse der Pflegekinder angegangen sehen wollen.
 
Startseite | Impressum | Sitemap