Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Veranstaltungen, die zwischen PFAD Bundesverband e. V. und dem Teilnehmenden abgeschlossen werden.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit:
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e. V.
Oranienburger Straße 13-14
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 94 87 94 23
E-Mail: info@pfad-bv.de
Vereinsregister: AG Charlottenburg | VR 27723 B
Steuernummer: 27 / 675 / 55023
3. Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu einer Online-Veranstaltung erfolgt über das Kontaktformular auf der Webseite oder per Mail an die Seminarverantwortlichen von PFAD.
Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmende den Abschluss eines Vertrages an. Der Vertrag kommt zustande, wenn PFAD die Anmeldung in Textform (primär per E-Mail) bestätigt.
4. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren sind auf der jeweiligen Veranstaltungsseite angegeben.
Die Zahlung erfolgt mittels Überweisung und ist spätestens bis eine Woche vor der Veranstaltung zu leisten. Nach Eingang der Überweisung werden Zugangsdaten etwa 3 Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
5. Stornierung und Rückerstattung
Eine Stornierung der Teilnahme ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bei Stornierungen nach dieser Frist oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Nach Eingang dieser Zahlung werden im Anschluss an die Veranstaltung die vorhandenen Teilnehmermaterialien per Mail weitergeleitet.
Rückerstattungen erfolgen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang der Stornierung. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, auf Wunsch des Teilnehmenden, eine Umbuchung der Rechnung auf ein andere Veranstaltung vorzunehmen.
6. Mahngebühren
Mahngebühren fallen 49 Tagen nach Zahlungsfrist in Höhe von 5,00 € an und nach 63 Tagen in Höhe von 10,00 €.
7. Durchführung der Veranstaltung
PFAD behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigem Grund (z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Krankheit des Referierenden) abzusagen oder zu verschieben.
Im Falle einer Absage werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren innerhalb von 30 Tagen vollständig zurückerstattet.
8. Urheberrecht
Die im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Referierenden bzw. des Urhebers vervielfältigt oder verbreitet werden.
Bild- und Ton-Mitschnitte sowie Screenshots sind während der Onlineseminare nicht gestattet.
9. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
10. Vertraulichkeit
Vertraulichkeit ist eine wichtige Voraussetzung für einen guten Erfahrungsaustausch.
Die Teilnehmenden sind deshalb verpflichtet, alle während der Onlineseminare erhaltenen Informationen über andere Teilnehmende vertraulich zu behandeln. Es ist untersagt, persönliche Daten in Verbindung mit Äußerungen oder sonstige Informationen über andere Teilnehmende ohne deren ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben oder außerhalb des Seminarkontexts zu verwenden. Dies gilt auch für Chatverläufe und sonstige während des Seminars geteilte Inhalte.
11. Haftung
PFAD haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.